Zulassungszahlen: Weiterer Zuwachs bei E-Mobilität braucht bessere Rahmenbedingungen

Steigende Zahl von E-Autos in Österreich macht stärkere Anstrengungen auch für Ladenetze notwendig. SMATRICS empfiehlt ein Paket an Maßnahmen, um Engpässe zu vermeiden.

© envato elements

Mehr als 34.000 Elektro-Autos wurden 2022 in Österreich neu zugelassen, zeigen die heute veröffentlichte Zahlen der Statistik Austria. „Die aktuellen Daten sind eine gute Nachricht für die Elektromobilität und den Klimaschutz“, reagiert SMATRICS-CEO Hauke Hinrichs. Dennoch brauche man für den weiteren Siegeszug der E-Mobilität neue Maßnahmen. „Wer E wie E-Mobilität sagt, muss auch L wie Ladeinfrastruktur sagen. Ausreichende und funktionierende Ladeinfrastruktur ist der entscheidende Schlüssel für einen Massenmarkt E-Mobilität“. Engpässe beim Laden müssten jedenfalls vermieden werden, sagt der Experte. SMATRICS hat im Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 dafür eine Reihe an Vorschlägen ausgearbeitet. 

Empfohlen werden unter anderem gesetzlich geregelte einheitliche Abrechnungsstandards. Aufgrund eichrechtlicher und -technischer Gegebenheiten ist die Abrechnung nach Minuten statt nach Kilowattstunden (kWh) weiterhin üblich – das habe Nachteile für Kund:innen. Steuer-Vereinfachungen etwa beim Laden von Dienstwägen zu Hause seien notwendig, um sinnlose Bürokratie zu vermeiden, dies wurde kürzlich durch die Sachbezugswerteverordung, die seit 1.1.2023 gültig ist, größtenteils geklärt. Das „right to plug“, also das Recht auf Errichtung einer Ladestation in Mehrparteienhäusern, solle ausgeweitet werden.  

Digitalisierung bei Stromnetzen

Der Anschluss von E-Ladeinfrastruktur an das Stromnetz stellt heute in Österreich eine große Herausforderung dar. Aktuell wird der Prozess von der Netzanfrage bis zur Zählermontage bei jedem Verteilnetzbetreiber individuell gestaltet. Oft gibt es bürokratische Hürden. Eine Erleichterung beim Bau von Ladestationen sollte hier durch eine österreichweite Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen und Regeln bei den Verteilnetzbetreibern umgesetzt werden, etwa über ein Open-Data-Portal, in dem die Verteilnetzinfrastruktur (Trafos, etc.) allgemein zugänglich ist. 

Flächenverfügbarkeit und Förderungen für ländliche Lagen

Ladestationen an verkehrstechnisch sinnvollen Lagen sind Schlüsselfaktoren für die E-Mobilität. Dazu müssen Parkplätze entsprechend ausgerüstet und dem Ladeprozess gewidmet werden. Aktuell gibt es kaum Verpflichtungen für Gebietskörperschaften und Unternehmen, aktiv zu werden und Parkflächen für das Laden zu widmen. Optimal sind Ladestationen auch in der Verknüpfung mit leistungsfähigen Öffis – etwa an Park&Ride-Parkplätze. Weiterhin braucht es auch Förderprogramme für Ladestationen – gerade im ländlichen Bereich, abseits von Hauptverkehrsrouten, kann derzeit keine gewinnbringende Auslastung erzielt werden.  

„Der Hochlauf der E-Mobilität schreitet voran. Aber wir müssen mehr und schnellere Maßnahmen treffen, damit das Ziel eines klimaneutralen Verkehrssektors binnen der nächsten Dekade erreicht werden kann“, sagt Hinrichs.

SMATRICS GmbH & Co KG

Praterstraße 62, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.01.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News