Wölbitsch: Wien soll Urban Tech Hauptstadt werden!

Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Politik sehen mehr Potential für Wien als Smart City – Erfolgreiche Veranstaltung auf Initiative der Neuen Volkspartei Wien

Wien (OTS) – „Heute schon über die Technologien von morgen sprechen. Das macht die Neue Volkspartei Wien in ihrer Veranstaltungsreihe ‚Was Wien erfolgreich macht‘. Denn unsere Stadt ist zwar schön – aber schön sein allein reicht nicht“, betont Stadtrat Markus Wölbitsch, Initiator der Veranstaltungsreihe und Vizepräsident der Stadtakademie Wien. Am gestrigen Freitag wurde unter dem Titel „Wirtschaftsfaktor Urban Tech“ im management club in der Kärntner Straße diskutiert, wie das Wien der Zukunft entwickelt werden kann. „Wir müssen auf jene Technologien setzen, die für wachsende Städte wichtig sind. Danke dafür an alle nationalen und internationalen Experten, die sich dazu speziell für Wien Gedanken machen.“

Der Begriff „Urban Tech“ steht für Technologien, die für wachsende Städte wichtig sind. Also Technologien, die zu einer Smart City führen: Ressourcen optimieren, bei der Parkplatzsuche helfen, volle Mülleimer melden, Smog-schluckende Fassaden einsetzen, Staus vermeiden. „Es geht um Technologien, die wachsende Städte smart machen“, so Markus Wölbitsch.

Besonders freut sich der ÖVP-Stadtrat, dass mit Gianluca Galletto der Organisator der Smart Cities Conference in New York City und damit ein internationaler Urban Tech Experte gewonnen werden konnte. „In Berlin gibt es bereits eine jährliche Konferenz zum Thema Urban Tech und in New York wird ein eigenes Zentrum entwickelt. In Wien können wir aber noch mehr rausholen“, so Wölbitsch und Galletto unisono. In Wien werden zwar zahlreiche Dinge am Weg zu einer Smart City ausprobiert, ein echter Schwerpunkt in der Stadt sei es aber leider noch lange nicht. „Dafür müssen wir Unternehmen, Stadt Wien, Forschung, Grundstücksbesitzer und Investoren besser vernetzen, Wien als Tech Standort mit einer langfristiger Strategie positionieren und über Kooperationen mit anderen Städten unsere Ideen in die Welt bringen“, betont der ÖVP-Stadtrat.

„Die Rolle der Politik muss es sein, eine übergeordnete Strategie und Ziele vorzugeben“, führt Markus Wölbitsch aus. Einige Dinge würden in Wien schon funktionieren, aber die Stadt müsse mutiger sein: „Ich vermisse den Anspruch der Wiener Stadtpolitik, in einem Bereich zur Nummer Eins werden zu wollen. Wir müssen Entrepreneurship, selbstbestimmtes Leben und kritische Geister fördern. Wien braucht Rahmenbedingungen, wo unternehmerische Menschen arbeiten können, ohne dass die Politik hineinpfuscht. Ein solcher Anspruch muss sein: Wien soll Urban Tech Hauptstadt werden!“

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.04.2019
  • um:
    16:54
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News