WKW-Immobilientreuhänder: AK geht von falschen Annahmen aus

Wiens Fachgruppen-Obmann Michael Pisecky: Bedarf an kleineren Wohnungen ist real. Gewerbliche Wirtschaft sorgt für marktadäquates Angebot.

„Die gestern von der Arbeiterkammer (AK) Wien kommunizierten Zahlen betreffend den Wiener ‚Wohnbauboom‘ entsprechen nicht den Tatsachen“, stellt Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, fest. Der Vorwurf, wonach am Bedarf vorbeigeplant und übermäßig viele Kleinwohnungen gebaut würden, geht ins Leere. 

„Zum einen, weil die in Wien gebauten Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einem Marktanteil von 59 Prozent der Lebensrealität der Menschen entsprechen.“ In Wien geht die Tendenz immer stärker zu Ein- und Zwei-Personen-Haushalten (43 Prozent Ein-Personen-, 36 Prozent Zwei-Personen-Haushalte). Diesbezüglich hinkt das Angebot der Nachfrage sogar noch hinterher, wie auch in dem vorige Woche präsentierten Update der Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline. Wien und Niederösterreich“ der Bauträgerdatenbank EXPLOREAL bestätigt wird.

„Außerdem stehen größere Wohnungen ohnehin bereits ausreichend zur Verfügung. Die gewerbliche Wirtschaft hat insgesamt dafür gesorgt, dass es seit langer Zeit wieder ein ausreichendes Wohnbau-Angebot gibt – erstmals seit Jahrzehnten.“ Die Branche hat den Bedarf erkannt und vorgesorgt, womit einem Wohnungs-Engpass vorgebeugt wurde.

Richtige Daten vergleichen

Betreffend die Behauptung der AK, wonach die Qualität unserer Wohnbauten den Marktpreisen hinterherhinkt, stellt Pisecky klar: „Hier müssen die richtigen Daten verglichen und nicht alles in einen Topf geworfen werden. Anstatt nach Wohnungstypus, Ausstattung, Größe, Lage und vor allem der Preisgestaltung zu unterscheiden, sollten Erhebungen und Vergleiche auf Basis der Nettomieten im jeweiligen Preissegment vorgenommen werden.“ Zudem muss der gesamte Markt analysiert werden. Es dürfen nicht nur die im Web öffentlich einsehbaren Angebote betrachtet werden. 

Abschließend stellt Pisecky fest, dass sich die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien über die klare Forderung der AK freut, wonach die städtebaulichen Verträge verbessert werden müssen. „Unsere Branche strebt seit langer Zeit nach mehr gemeinsamer Anstrengung für transparente städtebauliche Verträge. Damit würde sich der Gestaltungsspielraum für Wohnbauprojekte erweitern, wodurch das Stadtbild sowie der Lebensraum für alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen weiter verbessert werden könnten.“

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.09.2022
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News