Waldverkäufe: Nachhaltige Vorteile stechen kurzfristige Themenlage

Trockenheit, Borkenkäfer und die Schadholz-Frage haben in den letzten Monaten negative Berichterstattung über die österreichischen Wälder gebracht. Dennoch steigt die Nachfrage nach Investitionen in forstwirtschaftliche Immobilien stetig. Generationenübergreifender Gedanke für Investoren ausschlaggebend.

© Immobilien Bischof / iBi

Für iBi-Geschäftsführer Klaus Bischof ist das keineswegs überraschend: „Waldbesitzer suchen nachhaltige Sicherheit und vermehrt einen heimischen Rückzugsort mit hohem Erholungswert. Das bietet der Wald- und Forstbesitz. Langfristige Überlegungen stechen hier die kurzfriste Themenlage.“

Immobilien Bischof (iBi), Marktführer bei land- und forstwirtschaftlichen Immobilien, steht zurzeit vor großen, spektakulären Waldverkäufen. Aktuell sind ein Gesamtvolumen von 4.800 ha Wald im Verkauf.

Umweltgedanke steigert Nachfrage weiter

Aktuell gibt es im land- und forstwirtschaftlichen Bereich eine weit größere Nachfrage nach Investitionen in Grund und Boden als Angebot. Schon länger geplante Verkäufe könnten daher jetzt sehr rasch den geeigneten Käufer finden. Zu den finanziellen Aspekten wie generationenübergreifende Wertsicherheit und konstante Renditen kommt vermehrt eine weitere, wichtige Motivation: die positive Rolle des Waldes für den Umwelt- und Klimaschutz. „Der Wald ist eine wertvolle Ressource bei der Bewältigung der Herausforderung der Klimakrise. Seine Fähigkeit CO2 zu speichern und für Abkühlung zu sorgen, ist ein zunehmend wichtiger Grund für Investoren“, so Klaus Bischof.

Über Immobilien Bischof:

Immobilien Bischof (iBi) ist ein auf den land- und forstwirtschaftlichen Bereich sowie den großvolumigen Anlagen- und Gewerbesektor spezialisiertes Immobilienmakler-Unternehmen in Judenburg und Wien. Es wurde Anfang der 1990er Jahre von Klaus Bischof (49) gegründet und entwickelte sich seither zum marktführenden Immobilienbüro in diesem Bereich. Seit Gründung wurden der Kauf und Verkauf von über 100.000 ha Wald abgewickelt.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.06.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung