Top-Themen, Top-Speaker, Top-Netzwerke beim 3. Internationalen Immobilien Investment Kongress

Am 22. Oktober 2025 lädt der 3. Internationale Immobilien Investment Kongress ins Palais Berg in Wien. Keynote-Speaker ist Dr. Andreas Salcher. Im Anschluss greifen Expert:innen aus Development, Investment, Stadtplanung, Digitalisierung und Finanzierung zentrale Themen auf.

Kongress 2024

© DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Die Welt ist im Umbruch – und besonders die Immobilienwirtschaft spürt den Wandel: Nach Jahren des Booms sieht sie sich nun mit steigenden Zinsen, geopolitischen Risiken und zurückhaltender Nachfrage konfrontiert. Am 22. Oktober 2025 öffnet das Palais Berg in Wien seine Pforten für den 3. Internationalen Immobilien Investment Kongress – mittlerweile ein Pflichttermin für Entscheider:innen und Vordenker:innen der Branche. „Nach den Turbulenzen der letzten Jahre mit hohen Zinsen, KIM-VO und verhaltenen Investitionen erlebt die Branche 2025 ein starkes Comeback. Jetzt heißt es dabei sein und Chancen aktiv nutzen“, betont Elisabeth Della Lucia, Geschäftsführerin der DMV – della lucia medien & verlags GmbH und Organisatorin des Top-Events. Panels, Impulse und Networking machen den Kongress unter dem Leitmotto „Using Change as an Opportunity“ zu einer Plattform für Orientierung und Zukunftsstrategien. Top-Akteure aus Immobilien- und Finanzwirtschaft aus Österreich und Europa geben dabei wertvolle Einblicke in die aktuelle Lage.

Branchenumbruch und Chancen – Keynote von Andreas Salcher

Dr. Andreas Salcher eröffnet den Kongress mit seiner Keynote. Der Bestsellerautor und Harvard-Absolvent macht deutlich: Wandel darf nicht nur ertragen, sondern muss aktiv gestaltet werden. Mit prägnanten Beispielen zeigt er, wie Unternehmen und Mitarbeiter neue Perspektiven gewinnen können – ganz im Sinne des Mottos „Using change as an opportunity“.

Im Anschluss greifen Expert:innen aus Development, Investment, Stadtplanung, Digitalisierung und Finanzierung zentrale Themen auf: geopolitische Krisen, steigende Zinsen und neue Risikoprofile. Der Fokus liegt dabei auf Chancen – etwa Rechenzentren als wachsender Assetklasse oder resiliente Organisationsmodelle.

Weitere Diskussionen widmen sich der Rolle von KI in der Immobilienbranche, den Herausforderungen im Einzelhandel sowie den Perspektiven für Hotels, die trotz hoher Auslastung unter steigenden Kosten leiden. Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag von Stefan Bruckbauer, Chefvolkswirt UniCredit Bank Austria, zur „Zinsachterbahnfahrt und Inflation“. Den Schlusspunkt bildet der Blick auf die Stadt der Zukunft: Wie verändern sich Wohnen, Arbeiten und Mobilität – und welche Konzepte bieten Orientierung für die kommenden Jahrzehnte?

Auf der Bühne vertreten sind zudem führende Köpfe von, Oleg Krüger (Takko), (Union Investment) Andreas Löcher, Benjamin Rüther (Catella) Hans Georg Lüber (Sicherheitsexperte) Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Expert:innen aus Österreich und Deutschland diskutieren sie die wichtigsten Trends und Strategien der Immobilienbranche.

„Unser Ziel ist es, der Branche nicht nur Fakten zu liefern, sondern Perspektiven zu eröffnen. Der Kongress soll Mut machen, die großen Herausforderungen anzupacken und den Wandel aktiv zu gestalten“, unterstreicht die Organisatorin Della Lucia abschließend.

Infokasten:

DMV Verlag

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

06.09.2025

WKÖ, Wien Seestadt 3420, NID, ÖRAG – Neues aus den Unternehmen

Im Sommer hat sich einiges getan, und es ist Zeit, wieder einen Blick auf die Personalities der vergangenen Wochen zu werfen: neue Geschäftsführungen, Firmenwechsel und Teamerweiterungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.09.2025
  • um:
    09:01
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3