Prognose für 2026 von Immo Analytics: Wohnungsmangel am frei finanzierten Wiener Wohnungsmarkt

Der Sonderbericht von Immo Analytics zur Entwicklung am frei finanzierten Wiener Wohnungsmarkt gibt - wenig überraschend - Anlass zur Sorge. Bis 2026 dreht der aktuelle Käufermarkt in einen Verkäufermarkt, denn die Fertigstellungen hinken den Verkaufszahlen hinterher. Mietwohnungen sind bereits jetzt ein knappes Gut.

© Immo Analytics GmbH

Geplante Fertigstellungen in 2025 und 2026

© Immo Analytics GmbH

In den Bericht sind sämtliche Informationen über das gesamte Wohnungsangebot, das in den Jahren 2025 und 2026 auf den Markt kommen wird, eingeflossen. Grundlage waren alle öffentlich verfügbaren Informationen wie Inserate auf Immobilienplattformen, Websites von Entwicklern und Maklern sowie Pressemeldungen.

Bedarf an neuen Wohnungen in Wien doppelt so hoch wie Fertigstellungen

Im frei finanzierten Segment verschwinden jährlich etwa 7.000 bis 8.000 Wohnungen altersbedingt vom Markt oder werden kernsaniert.  Das Bevölkerungswachstum führt zu einem zusätzlichen Bedarf von rund 3.000 Wohnungen pro Jahr. Insgesamt liegt der geschätzte Bedarf bei 10.000 bis 11.000 Wohnungen jährlich, was fast doppelt so hoch ist wie die geplanten Fertigstellungen für 2025.  

Für 2026 ist keine Verbesserung der Situation zu erwarten, im Gegenteil, die Prognose zeigt einen noch stärkeren Rückgang der Fertigstellungen. 

Die Grafik (Grafik 1) in der Anlage zeigt, wie viele Wohnungen in den kommenden Jahren fertiggestellt werden sollen, getrennt nach Neubauten und Sanierungen, inklusive Dachgeschoss-Ausbauten. 
Für 2026 ist die Dunkelziffer bei Sanierungen höher, da diese oft schnell abgeschlossen werden und daher noch nicht immer bekannt sind.

Zu wenig Mietwohnungen durch zu wenig Fertigstellungen

In Wien leben die meisten Menschen zur Miete, auch bei frei finanzierten Wohnungen. Vor diesem Hintergrund ist die Fertigstellung von ausreichend Mietwohnungen auch sozial- und gesellschaftspolitisch von besonderer Bedeutung. Bei Mietwohnungen kann es sich entweder um Mietwohnungen aus dem Bestand eines Großinvestors oder um Vorsorgewohnungen handeln, sodass die Abschätzung der Größe dieses Segments von zentraler Bedeutung für eine Aussage über den frei finanzierten Mietmarkt ist.

Beide Segmente, Großinvestoren und Vorsorgekäufer stellen etwa gleich viele Mietwohnungen bereit. Vor diesem Hintergrund ist das rasche Anspringen des Investmentmarktes wichtig für die ausreichende Bereitstellung von Mietwohnungen.

Immo Analytics Geschäftsführer Gregor Pfeiffer: „Bei den reinen Mietwohnungen handelt es sich um gerade mal 37 Projekte, von denen nach unserem aktuellen Kenntnisstand 24 entweder für die langfristige Bestandhaltung geplant oder bereits mittels Forward Deal verwertet sind. Die Dealpipeline für spektakuläre Immobiliendeals bei Neuentwicklungen ist somit beschränkt. Gleichzeitig könnte das knappe Angebot in Kombination mit sinkenden Anleiherenditen zu einer Reduktion der Renditen in den kommenden Monaten führen.“

Immo Analytics

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

25.09.2025

Digitalisierung im Immobilienvertrieb: Wie IMMOinstant die Branche neu definiert

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung und wachsenden Effizienzdrucks setzt ein innovatives österreichisches Startup neue Maßstäbe in der Immobilienbranche. Im Gespräch mit Michele Ancona, dem Gründer von IMMOinstant, wird deutlich, wie tiefgreifend der Wandel in der Maklerbranche bereits fortgeschritten ist – und welche Potenziale noch erschlossen werden können.

25.09.2025

Von Myopia zu Protopia: Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert

Im Rahmen des diesjährigen Innovationskongresses „Digital findet Stadt" hielt Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Development an der Wirtschaftskammer Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Von Myopia zu Protopia – der Paradigmenwechsel von kurzfristigem Denken zu langfristigem Wert". Die Expertin skizzierte dabei den notwendigen Umbruch in der Bauwirtschaft und im Immobiliensektor.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.06.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3