Österreichischer Investmentmarkt performt weiterhin verhalten

Attraktive Renditen sorgen für Run auf Top-Liegenschaften . Hotelinvestments sind stark nachgefragt. Vorsichtiger Optimismus zeigt sich für die zweite Jahreshälfte.

Markus Arnold, Eigentümer und CEO von Arnold Immobilien

© Arnold Immobilien

Der heimische Investmentmarkt performt auch im zweiten Quartal 2023 mit einem Volumen von rund € 735 Mio. (- 44 % YoY) rückläufig. Die Gründe dafür sind u. a. die schwache Wirtschaftsentwicklung sowie weitere Zinsanhebungen. 88 % des Transaktionsvolumens wurde im ersten Halbjahr 2023 von heimischen Investoren umgesetzt, wobei mit 56 % ein überdurchschnittlich hoher Anteil auf Privatinvestoren entfällt. „Die Transaktionsvolumina sind im Q2 zwar immer noch niedrig, allerdings beobachten wir, dass besonders eigenkapitalstarke Private, aufgrund der attraktivsten Renditen seit Jahren, aktiv geworden sind und der Run auf handverlesene Top-Liegenschaften bereits begonnen hat“, berichtet Markus Arnold, Eigentümer und CEO von Arnold Immobilien.

Dies wird in den Zahlen insoweit nachvollziehbar, dass die Prime Yields im Vergleich zum Vorjahr über alle Assetklassen hinweg gestiegen sind. Die Spitzenrenditen von Bürogebäuden und Logistikimmobilien etwa legten mit +115 Basispunkten (YoY) auf 4,25 % bzw. 4,75 % besonders stark zu. Aber auch Geschäftshäuser und Neubau- Wohnimmobilien verzeichnen Zuwächse im Ausmaß von 100 Basispunkten auf 4,30 % bzw. 3,90 %.

Hotelimmobilien weiterhin stark nachgefragt

Auch die Spitzenrenditen für Hotels zeigen in Österreich mit +80 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr einen deutlichen Zuwachs. Im Q2 2023 blieb die Spitzenrendite aber stabil bei 5,10 %.  Allerdings wird das geringe Angebot an investmentfähigen Hotels hierzulande der wachsenden Nachfrage aktuell nicht gerecht. Jedoch kann man außerhalb der Landesgrenzen leichter fündig werden – das stärkste erste Halbjahr seit 2019 stellt die positive Entwicklung der Assetklasse Hotel europaweit eindrucksvoll unter Beweis.

Steigerung für zweites Halbjahr erwartet

„Die großen europäischen Märkte entwickelten sich im zweiten Quartal 2023 mit einem Rückgang von - 54% YoY noch deutlich verhaltener als der österreichische“, analysiert Martin Ofner, Leiter Marktanalyse bei Arnold Immobilien.

Arnold Immobilien erwartet, dass die Renditen abhängig von der weiteren Entwicklung des EZB-Leitzinses bis zum Jahresende ihren Höchststand erreichen werden. Für das zweite Halbjahr 2023 wird, wenn auch im überschaubaren Rahmen, von einer Steigerung der Investmentvolumina gegenüber dem derzeitigen Niveau ausgegangen.

„Wir erwarten bis zum Jahresende eine höhere Aktivität auf den Investmentmärkten, die sich aufgrund der aktuell deutlich längeren Verkaufsprozesse vollumfänglich erst im Transaktionsvolumen des Jahres 2024 niederschlagen wird“, ergänzt Markus Arnold.

Der vorsichtige Optimismus begründet sich dadurch, dass seit Sommer 2023 Investoren auf das vielfältigste Angebot mit den attraktivsten Ankaufskonditionen seit rund acht Jahren treffen. Erste Benchmarks der Transaktionen im Sommer 2023 sorgen in vielen europäischen Märkten für höhere Preistransparenz und bestätigen die deutlich attraktiveren Renditelevel. „Das seit Juni 2023 wieder signifikant gestiegene Investoreninteresse wird durch die attraktivsten Renditelevels seit 2015 in den Assetklassen Büro und Neubau Wohnen befeuert“, begründet Martin Ofner die Prognose von Arnold Immobilien.


Weitere Informationen zu den Immobilieninvestmentmärkten der Europäischen Union sind frei verfügbar unter:
www.arnold.investments/de/market

Arnold Immobilien GmbH

Seilergasse 14, 1010 Wien

Arnold Immobilien – im Ausland als Arnold Investments tätig – ist ein multinationales Brokerhaus, das auf die Vermittlung von Immobilieninvestments in zehn europäischen Märkten spezialisiert ist. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien wurde 2009 von Markus Arnold gegründet und zählt heute zu einem der führenden Immobilieninvestment-Maklerunternehmen Europas. Das Unternehmen verfügt über ein breit gefächertes Immobilienportfolio an Zinshäusern, Fachmärkten, Einkaufszentren, Bürohäusern, Hotels und Grundstücken in ganz Europa.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.08.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil