Mietpreise entwickeln sich 2021 stabil

Starkes Ost-West-Gefälle: Durchschnittspreise in Westen und Wien 15 Euro für Miete, Burgenland 9 Euro, alle anderen Bundesländer liegen bei knapp 11 Euro Miete.

Die Mietpreise für Wohnungen sind in Österreich in den ersten drei Quartalen 2021 um 1,6 Prozent angestiegen. Damit sind die Mieten 2021 deutlich moderater angestiegen als noch im Vorjahr (+4,6% im Jahr 2020). Der durchschnittliche Quadratmeterpreise liegt 2021 bei 13,5 Euro. Für eine 70 qm-Wohnungen bezahlen Mieter im Österreich-Schnitt derzeit 944 Euro. In Innsbruck muss man für eine Wohnung in dieser Größe 1.300 Euro rechnen und auch in Vorarlberg, Salzburg und Wien müssen Mieter mehr als 1.000 Euro für 70 Quadratmeter parat halten. Das zeigt die Auswertung der Angebote von Wohnungen auf der Immobilienplattform ImmoScout24.

Wo man die höchsten Mieten zahlt

Am günstigsten wohnt man nach wie vor im Burgenland. Für eine Wohnung im östlichsten Bundesland zahlen Mieter durchschnittlich 9 Euro. Am teuersten ist das Mieten in Tirol mit einem Quadratmeterpreis von 15,7 Euro, gefolgt von der Bundeshauptstadt Wien und Vorarlberg mit einem Durchschnittspreis von 15,3 Euro, dicht gefolgt von Salzburg mit 15 Euro Miete pro Quadratmeter. Insgesamt haben sich die Preise in allen Bundesländern relativ stabil entwickelt, beziehungsweise sind die Mieten moderat bis maximal 2,5 Prozent angestiegen. Die einzige Ausnahme bildet Kärnten: 2020 lag die Durchschnittsmiete im südlichsten Bundesland bei 10,1 Euro pro Quadratmeter und legte 2021 ausgehend von einem niedrigen Niveau auf 10,9 Euro pro Quadratmeter (+8,2 Prozent) zu. „Die Mietpreise entwickeln sich moderat. Viele Österreicher:innen orientieren sich aktuell neu und sind auf der Suche nach einem Zuhause, das an die aktuellen Bedürfnisse mit mehr Homeoffice und Homeschooling angepasst ist. In der von der Pandemie geprägten Zeit können sich Wohnungssuchende immerhin auf einen ruhigen Mietmarkt mit stabilen Preisen verlassen“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.11.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung