Mieten in Österreichs Städten zwischen Stagnation und Preisexplosion: Wien stabil, Villach mit +17 Prozent

Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten Österreichs von immowelt.at zeigt: Stabile Mieten in den größten Städten Wien (14,00 Euro pro Quadratmeter) und Graz (11,30 Euro). + Moderate Zuwächse von je 2 Prozent in den Preishotspots Innsbruck (18,10 Euro), Salzburg (16,00 Euro) und Dornbirn (15,80 Euro). + Kräftige Anstiege in Villach auf 12,00 Euro (+17 Prozent) und Klagenfurt am Wörthersee auf 11,20 Euro (+13 Prozent).

Die Mieten in Österreich entwickeln sich höchst unterschiedlich: In den größten Städten Wien und Graz sind die Quadratmeterpreise derzeit preisstabil. Im Süden, in Städten wie Villach und Klagenfurt am Wörthersee, erhöht sich das Niveau hingegen im zweistelligen Prozentbereich. Zu diesem Ergebnis kommt immowelt.at, eines der führenden Immobilienportale Österreichs. Dafür wurden in einem Vorjahresvergleich die Angebotsmieten für Wohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in den Landeshauptstädten und größten Städten Österreichs untersucht. Vor allem in den hochpreisigen Städten hat sich die Dynamik spürbar abgeschwächt – in bisher eher günstigen Standorten für Mieter scheint es derzeit Nachholeffekte zu geben.

Wien und Graz: Stabile Mieten im Jahresvergleich

In Wien bleibt der Quadratmeterpreis im Median bei 14,00 Euro und zeigt somit keine Veränderung im Vergleich zu 2020. Im Städtevergleich ist die Bundeshauptstadt damit im oberen Mittelfeld. Viel geförderter Wohnungsbau und der niedrige Richtwertmietzins begrenzen in Wien den Preisanstieg. In Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, verharren die Gesamtmieten bei 11,30 Euro für den Quadratmeter. Auch die steierische Hauptstadt setzt auf Gemeindewohnungen und Richtwertmietzins, um dem Anstieg der Mieten entgegenzuwirken.

In den teuersten Städten stabilisiert sich der Mietzins: Um moderate 2 Prozent sind die Preise jeweils in Innsbruck (18,10 Euro), Salzburg (16,00 Euro) sowie Dornbirn (15,80 Euro) gestiegen. Das Niveau entwickelt sich dort derzeit in etwa analog zur Inflationsrate: Diese belief sich laut Wirtschaftskammer Österreich (WKO) im Jahr 2021 auf 2,8 Prozent.

Villach, Klagenfurt und Wels: Anstieg von 10 Prozent oder mehrAllerdings zeigt sich der Mietmarkt nicht überall so entspannt: In Villach legte der mittlere Angebotspreis auf 12,00 Euro pro Quadratmeter zu und stieg damit um 17 Prozent im Vergleich zu 2020. In Klagenfurt am Wörthersee erhöhte sich der Preis um 13 Prozent auf 11,20 Euro und in Wels um 10 Prozent auf 10,90 Euro. Trotz dieser kräftigen Zuwächse sortieren sich alle drei Städte im Österreich-Vergleich im Mittelfeld ein. Die starken Anstiege sind also eher Nachholeffekte, weil wegen eines niedrigen Niveaus in der Vergangenheit noch Zuwachspotenzial bei den Mieten besteht. In vielen anderen Städten Österreichs scheint derweil eine Grenze beim Preis erreicht.

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.02.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung