Kreislaufwirtschaft: Bau- und Immobilienbranche ist der Politik voraus

Spätestens seit der EU-Taxonomie sucht die heimische Bau- und Immobilienbranche aktiv nach Wegen, um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft möglichst umfassend umzusetzen. Dabei sind täglich zahlreiche Hürden zu nehmen, auch im administrativen und gesetzlichen Bereich, so eine Aussage einer Expertendiskussion, zu der unlängst Drees & Sommer in Wien lud.

Fotocredit: Drees & Sommer

(v.l.): Manuel Fegerl (KPMG Österreich), Anna-Vera Deinhammer (ÖGNI), James Denk Drees & Sommer), Michael Sandriesser (STC Development GmbH), Karl Koschek (AllesWirdGut Architektur), Christoph Löffler (EPEA part of Drees & Sommer Österreich)

Ob Errichtung, Nutzung und Rückbau neuer Gebäude, Entwicklung kreislauffähiger Materiali­en oder Sanierung von Bestandsgebäuden und Wiederverwertung der in diesen verbauten Materialien: An Kreislaufwirtschaft führt kein Weg vorbei. „Eine Zeit lang hat sich die Bau- und Immobilienbranche eher an diesbezüglichen Mindeststandards orientiert. Mittlerweile aber ist sie ein wesentlicher Treiber und sieht Kreislaufwirtschaft als Chance an. Die EU-Taxonomie, die sich selbst laufend agil und flexibel weiterentwickelt, hat sicherlich wesentlichen Anteil an diesem Umschwung“, attestiert etwa Anna-Vera Deinhammer von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft ÖGNI. Laut Karl Koschek von AllesWirdGut Architektur setze sich in der Branche erfreulicher Weise immer mehr das Verständnis durch, dass es für Kreislaufwirtschaft auch einen neuen Zugang und ein ganzheitliches Denken braucht. Bestehende Modelle und Pläne einfach mit nachhaltigen Materialien umzusetzen, gehe nicht. „Kreislaufwirtschaft beginnt bei der ersten Skizze, schließt neue digitale Planungstools ein und muss über die Lebensdauer eines Gebäudes hinausreichen“. Sollen wiederum Bestandsgebäude rückgebaut werden, kommen neue Herausforderungen hinzu. Zahlreiche verbaute Materialien seien Kompositstoffe, die sich nicht sinnvoll trennen lassen, andere Stoffe dürften Deponien heutzutage gar nicht mehr annehmen. Hier kommt auch das Urban Mining an seine Grenzen. Einzige Alternative in solchen Fällen: Sanieren.

Materialien der Zukunft

Umso mehr appelliert Christoph Löffler, Kreislaufwirtschaftsexperte von EPEA part of Drees & Sommer in Österreich, die Zusammenarbeit mit Produktentwicklern und -herstellern zu intensivieren und damit Kreislauffähigkeit für die Zukunft zu erleichtern. „Geht es um die Nachhaltigkeit von Baumaterialien, müssen wir deren gesamten Lebenszyklus sowie die Um- und Nachnutzung dieser Materialien und der Gebäude, in denen sie verbaut sind, berück­sichtigen. Sonst sitzt man eines Tages auf Unmengen an Materialien, mit denen man nichts anfangen kann, die hohe Deponiegebühren verursachen oder die, entsprechend der Recycling-Baustoffverordnung, gar nicht mehr entsorgt werden können“, so Löffler. Sollte die EU-Taxonomie sich eines Tages dahin entwickeln, dass auch Abbruch und Rückbau von Gebäuden in die Unternehmens-Bilanz aufzunehmen sind, wären solche Bauten nicht nur für Investor:innen unattraktiv.

Politik als Nachhaltigkeitspartner

Diese Frage stellt sich auch Manuel Fegerl von KPMG Österreich. Nachhaltige Gebäude und die darin verbauten, wiederverwertbaren Materialien könnten durchaus als Wertanlage und Investition gesehen werden. Ebenso weist er auf die potenziell höheren Kosten von Neubauten hin, welche Taxonomie- und ESG-Bestimmungen entsprechen. „Diesen Kosten können wir jedoch Mieter:innen gegenüberstellen, die aus Überzeugung bereit sind, für eine nachhaltige Wohnung mehr zu bezahlen, oder auch geringeren Betriebskosten“.

Vor allem aber brauche es für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft die Unterstützung des Gesetzgebers. So mache etwa die Wohnbauförderung keinen Unterschied zwischen „kon­ventionellen“ Bauten und solchen, welche Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft berück­sichtigen. „Spätestens seit der EU-Taxnomie ist deutliche Bewegung in der Bau- und Immo­bilienbranche, die Politik hinkt mit ihrem Engagement im Vergleich dazu zuweilen hinterher. Wollen wir den Turnaround schaffen, brauchen wir auch in diesem Bereich mehr Dynamik“, so Karl Koschek.

Als ein gelungenes Beispiel für zeitgemäße Quartiersentwicklung präsentierte Michael Sandriesser, Head of ESG bei STC Development, in dessen Räumen die Expertendiskussion stattfand, das Projekt Kempelenpark. Auf dem ehemaligen Siemens-Betriebsgelände ist in den nächsten Jahren ist eine phasenweise Nutzungstransformation geplant, in welcher aus einem reinen Gewerbestandort ein zukunftsweisendes, gemischtes Quartier mit Schwer­punkt Wohnen mit insgesamt 135.000 m² BGF entstehen soll. Herzstück des neuen Projekts ist die etwa 1 ha große, öffentlich zugängliche Parkfläche, um welche sich künftig neben der Wohnungen, auch eine Schule und ein Kindergarten sowie Gewerbeflächen, anordnen werden.

Drees & Sommer SE

Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.05.2024

Artikel

Luxusimmobilien im Alpenraum bei Investoren auf dem Radar

Einer steigenden Nachfrage nach Immobilien in höheren Regionen steht ein immer geringer werdendes Angebot gegenüber. Die Attraktivität bestehender hoch gelegener Skigebiete steigt.

05.05.2024

Artikel

Das Projekt “Grünblick” im Viertel 2: Ein Wohnbau-Hochhausprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität

Herzlich willkommen zum Immobilienredaktion Office Talk. Heute sprechen wir über ein besonderes Immobilienprojekt im Viertel Zwei Quartier: das Grünblick von Value One. Doch was dieses Projekt noch interessanter macht, ist ein LinkedIn-Posting der Projektverantwortlichen, Veronika Frajo-Apor. In unserem Interview erfahren wir mehr über dieses außergewöhnliche Projekt und die vielfältige Zusammensetzung des Teams.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.10.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Aufrufe:
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2024

Wir Gratulieren eMentalist zu erreichten 42 Punkten!

eMentalist

Bauernmarkt 10, 1010 Wien

Willkommen bei eMentalist, Ihrem Spezialisten für strategische Konzeption und Beratung bei Digitalisierungsvorhaben. Wir unterstützen Unternehmen verschiedener Branchen dabei, ihre Ziele in der digitalen Transformation zu erreichen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Webentwicklung - Gerhard Popp

Hasnerstraße 18, 1160 Wien

Als freiberuflicher Web-Entwickler biete ich Ihnen ein breites Leistungsspektrum – von der Konzeption und CI-Entwicklung über die Programmierung bis hin zur Suchmaschinen-Platzierung Ihrer Website.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bundeskammer der Ziviltechniker:innen

Karlsgasse 9, 1040 Wien

Die Kammern der ZiviltechnikerInnen sind Körperschaften öffentlichen Rechts und die gesetzlichen Berufsvertretungen der staatlich befugten und beeideten Ziviltechniker/innen (Architekt/innen und Zivilingenieur/innen mit rund sechzig Befugnissen auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen, montanistischen Fachgebieten und Fachgebieten der Bodenkultur). Rechtsgrundlage ist das Ziviltechnikergesetz (ZTG 2019). Die Vertretung erfolgt durch gewählte, ehrenamtlich tätige Berufsvertreter/innen (Wahlen alle 4 Jahre).

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News