Investoren wollen in den nächsten drei Jahren mehr als 60 Mrd. Euro in europäische Wohnimmobilien investieren

Laut einer Umfrage* des internationalen Immobilienberaters Savills und Savills Investment Management, an der Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Vermögen (AuM) von mehr als 700 Milliarden Euro teilnahmen, wollen allein diese Investoren in den nächsten drei Jahren 63,8 Milliarden Euro in den europäischen Wohnsektor investieren.

© thichas

Fast die Hälfte (48 %) der Befragten geht davon aus, dass der Anteil von Wohnimmobilien an ihrem verwalteten Vermögen bis 2026 deutlich steigen wird. Ebenfalls etwa die Hälfte der Befragten (54 %) geht davon aus, dass der Wohnimmobilien-Anteil in ihrem Portfolio sie bis 2026 mehr als die Hälfte ausmacht, während 41 % sogar einen Anteil von über 75 % erwarten.

Was die einzelnen Wohnsektoren betrifft, so haben folgende Bereiche für die Investoren höchste Priorität:

  • Mehrfamilienhäuser: 84 % (73 % im letzten Jahr)
  • Studentenwohnen: 63% (65%)
  • Einfamilienhäuser: 49% (43%)
  • Co-Living: 39% (51%)
  • Bezahlbares Wohnen: 39% (38%)

Andrew Allen, Global Chief Investment Officer, Equity Investment bei Savills Investment Management, sagt: „Die Investoren konzentrieren sich verständlicherweise auf den Wohnsektor und erkennen die erheblichen Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage sowie die starken Fundamentaldaten des Sektors. Die Investoren konzentrieren sich dabei auf die reiferen Segmente des Wohnungsmarktes, nämlich den Mehrfamilienhaussektor und Studentenwohnen.“

„Der Wohnungsmarkt wurde im Jahr 2023 zum größten Immobilieninvestmentsektor in Europa und wir erwarten, dass der Anteil an den Gesamtinvestitionen in den nächsten Jahren weiter wachsen wird“, sagt Marcus Roberts, Head of Europe - Savills Operational Capital Markets und ergänzt: „Angesichts des hohen Kapitalaufkommens in diesem Sektor und des begrenzten Angebots an hochwertigen Immobilien werden die Investoren weiterhin um die besten Objekte in den besten Lagen konkurrieren. Wir gehen auch davon aus, dass die Investoren die erfolgten Preiskorrekturen bei bestimmten Objekten nutzen werden“, so Roberts weiter.

Auch für den deutschen Markt kann Marco Högl, Head of Residential Capital Markets von Savills Deutschland, diese Entwicklung bestätigen: „Das starke Interesse internationaler Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt, insbesondere an Bestandsimmobilien im Value Add Segment, konnten wir bereits bei der letztjährigen Umfrage feststellen. Allerdings blieben die größeren Deals im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Renditeerwartungen und Standort-Sensibilität dieser Investorengruppe noch aus. Im ersten Halbjahr 2024 konnten wir wieder erste erfolgreiche Abschlüsse am Markt beobachten, weitere dürften in den nächsten Monaten folgen – auch unter Beteiligung von internationalem Kapital, das aus den Erfahrungen in 2023 gelernt hat und nun bereit ist zuzuschlagen und den First-Mover-Advantage zu nutzen.“

*Die Umfrage wurde zwischen dem 7. Februar 2024 und dem 6. März 2024 durchgeführt und von 63 Investoren beantwortet.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.06.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung