ImmoScout24-Umfrage: Mehrheit würde Lottogewinn in Immobilien investieren

62 Prozent der Menschen unter 50 sowie viele Wiener:innen würden bei 1 Million Euro auf Immobilien setzen. Jüngere und Männer bevorzugen zusätzlich Wertpapiere, Ältere eher den frühen Ruhestand.

© vadymvdrobot

Eine Million Euro im Lotto ist für viele der Inbegriff eines Lebenstraums. Doch was würden die Menschen in Österreich wirklich damit anfangen? Die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten liefert überraschend bodenständige Antworten.

Eigenheim bleibt Traum Nummer eins

Für die Mehrheit ist die Sache klar: 56 Prozent würden ein Eigenheim kaufen oder das Geld in eine Immobilie investieren. Ob das gemütliche Haus im Grünen oder die stylische Stadtwohnung, Wohneigentum gilt nach wie vor als Inbegriff von Sicherheit und Lebensqualität. Der Großteil dieser potenziellen Immobilienkäufer:innen denkt dabei an ein Traumzuhause zur eigenen Nutzung.

Besonders groß ist die Immobilien-Affinität in der Altersgruppe bis zu 50 Jahren, wo 62 Prozent in Häuser und Wohnungen investieren würden. Auch regional zeigen sich Unterschiede: In Wien würden in der Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren sogar 65 Prozent den Millionengewinn ins Betongold stecken.

„Die Ergebnisse zeigen deutlich: Wenn es ums große Geld geht, denken die Österreicher:innen an die eigenen vier Wände. Immobilien stehen nicht nur für den eigenen Lebenstraum, sondern gelten nach wie vor als sichere und wertbeständige Anlageform“, so Markus Dejmek, Österreich-Geschäftsführer von ImmoScout24.

Finanzielle Sicherheit statt Risiko

Neben dem Immobilienkauf steht Vorsorge hoch im Kurs. 48 Prozent würden Rücklagen für die Zukunft schaffen, während 26 Prozent die Gelegenheit nutzen, bestehende Schulden, Hypotheken oder Kredite abzubezahlen.

30 Prozent der Befragten denken daran, das Geld in Aktien, Fonds oder Gold anzulegen. Vor allem bei jungen Menschen (18–29 Jahre) erfreuen sich solche Anlageformen großer Beliebtheit: Hier würden fast die Hälfte (48 Prozent) in Wertpapiere oder Edelmetalle investieren. Auch Männer zeigen mit 39 Prozent eine überdurchschnittliche Affinität für Finanzinvestments.

Den Ausstieg wagen

Für viele ist die Million die Eintrittskarte in ein Leben ohne Arbeit: 24 Prozent würden sich zur Ruhe setzen und das Leben genießen. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den 50- bis 69-Jährigen: Mehr als ein Drittel (34 Prozent) würde den Lottogewinn für den vorzeitigen Ruhestand nutzen.

Spenden und Bildung

Auch altruistische und nachhaltige Motive sind vertreten: 15 Prozent der Befragten würden Organisationen unterstützen und einen Teil des Gewinns spenden. Ebenso viele würden in Bildung investieren – sei es in die eigene Weiterbildung oder die Förderung von Kindern und Familie.

Unternehmertum und individuelle Wünsche

Nur 7 Prozent der Befragten träumen davon, mit dem Lottogewinn ein eigenes Unternehmen zu gründen. Weitere 7 Prozent haben ganz individuelle Vorstellungen, von Weltreisen bis zu außergewöhnlichen Projekten.


ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

25.09.2025

Digitalisierung im Immobilienvertrieb: Wie IMMOinstant die Branche neu definiert

In einer Zeit zunehmender Digitalisierung und wachsenden Effizienzdrucks setzt ein innovatives österreichisches Startup neue Maßstäbe in der Immobilienbranche. Im Gespräch mit Michele Ancona, dem Gründer von IMMOinstant, wird deutlich, wie tiefgreifend der Wandel in der Maklerbranche bereits fortgeschritten ist – und welche Potenziale noch erschlossen werden können.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.09.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3