ImmoScout24 Datenanalyse und Umfrage: Interesse an Kleinwohnungen 2020 enorm hoch

Das Interesse an Wohnungen unter 40 m2 war 2020 enorm hoch. Die Nutzung als Anlageobjekt, Zweitwohnsitz, Wohnung für den Nachwuchs oder als Arbeitsplatz stehen im Vordergrund.

Kleinwohnungen verzeichneten in den letzten Jahren einen großen Boom und waren sowohl als Anlageobjekte als auch für die Kurzzeitvermietung gefragt. Eine Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Interesse an Miet- und Eigentumswohnungen bis 40 m2 im Jahr 2020 beträchtlich gestiegen ist. Bevorzugt genutzt werden die kleinen Objekte als Anlage und Zweitwohnsitze, aber auch als Wohnraum für den Nachwuchs oder als Arbeitsplatz haben sie ihre Berechtigung, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 unter 500 Österreicherinnen und Österreichern ans Licht bringt.

Interesse an kleinen Miet- und Eigentumswohnungen enorm hoch

Rund 11.750 Mietwohnungen unter 40 m2 wurden im Jahr 2020 auf ImmoScout24 angeboten, und das Interesse war groß: Während sich die Anfragen pro Immobilie von 2018 auf 2019 für Mietwohnungen in dieser Größenordnung relativ konstant hielten, stiegen sie 2020 sprunghaft um 60 Prozent an. Bei den Eigentumswohnungen wurden 2020 etwas weniger Immobilien angeboten. Das Interesse war jedoch enorm, und die Anfragen pro Immobilie verdoppelten sich im Vergleich zu den beiden Vorjahren.

„Das Interesse an Kleinwohnungen ist ungebrochen hoch, wie die Daten zeigen. Egal ob als Anlage oder Zweitwohnsitz – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig“, analysiert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24, die Entwicklung.

Mietwohnungen bis 40 m2

Jahr Inserierte Anstieg Anfragen Anstieg AnfragenImmobilien pro Immobilie(jeweils im Vgl. zu 2018)

2018 7.532

2019 8.863 + 20 % + 1 %

2020 11.750 + 150 % + 60 %

Eigentumswohnungen bis 40 m2

Jahr Inserierte Anstieg Anfragen Anstieg AnfragenImmobilien pro Immobilie(jeweils im Vgl. zu 2018)

2018 4.340

2019 6.494 + 58 % + 7 %

2020 5.972 + 189 % + 114 %

Quelle: ImmoScout24

Vorsorge oder Zweitwohnsitz häufigste Nutzungsarten von Kleinwohnungen

Wer sich vorstellen kann, eine Kleinwohnung zu mieten oder zu kaufen, sieht sich darin jedoch nicht unbedingt selbst: Nur 36 Prozent würden die Wohnung selbst bewohnen, wobei Personen, die derzeit zur Miete wohnen, sich das eher vorstellen können (42 Prozent) als jemand, der bereits in einer Eigentumswohnung lebt (30 Prozent). Vorherrschender ist die Nutzung als Anlageobjekt (41 Prozent), weitere 37 Prozent würden das Objekt als Zweitwohnsitz nutzen. Und auch Kinder oder die Arbeit sind Gründe für die Anschaffung einer Kleinwohnung: Jeder Fünfte, der sich vorstellen kann, ein derartiges Objekt zu kaufen oder zu mieten, würde den Nachwuchs einziehen lassen. 15 Prozent sehen die ideale Nutzung als Arbeitsplatz. Dazu Dejmek: „Vermehrtes Arbeiten von zuhause wird aller Voraussicht nach nicht von heute auf morgen der Vergangenheit angehören. Wenn die Wohnsituation sich nicht einfach an dieses Bedürfnis anpassen lässt, braucht es alternative Lösungen. Und vielleicht sehen wir hier bald einen neuen Trend, nämlich die Nutzung kleiner Immobilien als ausgelagertes Homeoffice.“

Über die Studie und die Datenanalyse

Für die Studie hat die Innofact AG im Februar 2021 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

Für die Datenanalyse der Mikrowohnungen wurden mehr als 500.000 Immobilien verglichen und ausgewertet. Die Selektion der Größe belief sich auf Wohnungen zwischen 23 m² und 40 m².

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.03.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News