Gleichenfeier in Absdorf: Erfolgreicher Meilenstein für ein besonderes Wohnquartier

In Absdorf/Niederösterreich feierte die KAW, ein Unternehmen des ÖSW Konzerns, die traditionelle Dachgleiche für ein besonderes Wohngebäude: Das Haus mit 12 Mietwohnungen bildet den erfolgreichen Abschluss des Ingeborg Meier Wohnparks.

© Benjamin Thomes

Das ÖSW ist seit der Gründung 1949 tief in Wien und Niederösterreich verwurzelt und nach wie vor schwerpunktmäßig in dieser Region aktiv. Die Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Kirchberg am Wagram (KAW) als niederösterreichische Tochtergesellschaft realisiert und verwaltet hochwertige und zugleich leistbare Wohngebäude im ganzen Bundesland, stets mit Bezug zur Umgebung und den Bedürfnissen vor Ort. 

Der Ingeborg Meier Wohnpark liegt eingebettet in großzügige Grünflächen in einem Wohngebiet im niederösterreichischen Absdorf. Das familiäre Quartier fügt sich harmonisch in die umgebende Bebauung ein. Im Jahr 2022 wurde der erste Bauteil errichtet, der zweite Bauteil wurde im Sommer 2023 fertiggestellt. Mit der Dachgleiche des dritten Bauteils mit 12 Wohneinheiten geht die KAW nun in die Fertigstellung des Wohnquartiers. 

Sie hat hier gesamt 78 Wohneinheiten geschaffen – und somit geförderten Wohnraum für mehr als 230 Bewohner. Alle Wohnungen verfügen über einen individuellen Freiraum mit Balkon, Terrasse oder Eigengarten. Die Architektur ist kompakt, sodass viel Grünraum zur Verfügung steht, und alles so überschaubar, dass sich innerhalb der Hausgemeinschaft schnell eine nachbarschaftliche Vernetzung entwickeln kann. Das Wohnbauprojekt wurde mit Förderung durch das Land Niederösterreich realisiert. Dank der Unterstützung des Bundeslandes kann die gemeinnützige Bauvereinigung KAW hier dringend benötigten leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen.

Für die nachhaltige Mobilität wurde in Kooperation mit der Gemeinde Absdorf und dem Forschungsprojekt Car2flex ein innovatives, in Österreich einzigartiges Carsharing-Pilotprojekt konzipiert. Der Fokus des Leitprojekts für die Optimierung von Elektromobilität liegt darin, einerseits den Ladebedarf von Elektrofahrzeugen durch eine vor Ort installierte PV-Anlage zur Verfügung zu stellen, und andererseits die das Elektroauto als Stromspeicher zu nutzen, sodass die gespeicherte Energie als Allgemeinstrom in die Wohnhausanlage zurückgespeist werden kann. Fünf Netzbetreiber beobachten dabei die Auswirkung des Be- und Entladens von Elektroautos im Carsharing-Betrieb auf das örtliche Stromnetz. Das Projekt wird unter wissenschaftlicher Begleitung mit fünf Forschungseinrichtungen in Österreich durchgeführt.

"Das Ziel des Landes Niederösterreich ist leistbaren Wohnraum für unsere Landsleute zu schaffen. Das Projekt im Ingeborg Meier Wohnpark in Absdorf zeigt überdies, wie sich der geförderte Wohnbau mit Klima- und Umweltschutz verbinden lässt", so Teschl-Hofmeister. 

Das Wohnquartier ist als Würdigung der herausragenden Leistung von Frau Direktor Ingeborg Meier für das ÖSW nach ihr benannt. Sie gehörte ab 1963 dem ÖSW an und war Geschäftsführerin der KAW bis an ihr Lebensende 2022. Ihre Persönlichkeit bestimmte die Unternehmenskultur des Konzerns mit seiner sozialen Ausrichtung und der vielfach ausgezeichneten Architektur- und Bauqualität maßgeblich.

Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (ÖSW AG)

Feldgasse 6-8, 1080 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

29.08.2025

Von Kopf bis Fuß TwentyOne

Christoph Nemetschke, Projektleiter des Quartiers TwentyOne und Prokurist der Bondi Consult GmbH, im Gespräch über Werdegang, Projekte und Visionen.

28.08.2025

FM-Day 2025: Ein Jubiläum im Zeichen des Wandels

„Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." – unter diesem programmatischen Motto steht der diesjährige Facility Management-Day (FM-Day), der am 24. September 2025 im Park Hyatt Vienna stattfindet und man auch wieder aufgrund des Live-Streamings von überall dabei sein kann. Die renommierte Branchenveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und verspricht laut Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der Facility Management Austria (FMA) und Bereichsleiterin bei STRABAG, ein besonders spannendes Programm.

27.08.2025

Flex Offices im Aufschwung: Was der Markt von MaklerInnen jetzt erwartet

Flexible Bürolösungen haben sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zu einem unverzichtbaren Baustein moderner Unternehmensstandorte entwickelt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.04.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3