Datenanalyse: Noch steigen die Immobilienpreise in beliebten Skigebieten

2022 stiegen die Preise um 11 Prozent. Skigebiete im Süden und Osten ziehen preislich nach. Trotz Schneeknappheit läuft der Wintertourismus gut. Die Sehnsucht nach Winter und Natur treibt viele Österreicher:innen in beliebte Skiregionen.

Für alle, die sich eine dauerhafte Bleibe in der schönen Bergwelt zulegen möchten, hat ImmoScout24  die Preise von Eigentumswohnungen in 16 österreichischen Skigebieten analysiert. Nach wie vor steigen die Immobilienpreise in den Skiregionen. 2022 musste man im Schnitt um 11 Prozent mehr für Eigentumswohnungen in Wintersportregionen ausgeben. Absoluter Spitzenreiter bei den Preisen für Eigentum bleibt Kitzbühel mit einem Quadratmeterpreis von rund 13.400 Euro. Aber auch in günstigeren Gebieten wie etwa dem Semmering sind die Preise von noch rund 2.000 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2021 auf über 3.000 Euro im Vorjahr geklettert. Im Österreich-Schnitt muss man rund 5.660 Euro pro Quadratmeter für das Feriendomizil im Schnee bereit halten. „Die Nachfrage nach Eigentum in beliebten Tourismusregionen ist im Jänner traditionell sehr hoch. Wir sehen eine Stabilisierung der Preise und gehen von einer moderateren Entwicklung im laufenden Jahr aus“, erläutert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24. 

Preisanstiege in Nobel-Skiorten geringer als im Süden und Osten

Auch wenn sich in einigen beliebten Wintersportregionen wie Silvretta Montafon, Ischgl, Saalbach-Hinterglemm oder auch Kitzbühel der Preisanstieg bereits etwas einbremst und bei bis zu 10 Prozent liegt, so sind die Gebiete im Westen dennoch nach wie vor die teuersten. In Kitzbühel sind die Preise im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 13.393 Euro pro Quadratmeter angestiegen, gefolgt von St. Anton mit 9.750 Euro pro Quadratmeter und einem Anstieg von 31 Prozent. Mehr als 9.000 Euro pro Quadratmeter müssen auch im Gebiet Brixental – Wilder Kaiser für Eigentumswohnungen gezahlt werden. Die Region profitiert von der Nähe zu Kitzbühel. Ähnlich hoch liegt das Preisniveau in Ischgl und Schladming. Zwischen 7.000 und 8.000 Euro pro Quadratmeter bewegen sich die Salzburger Regionen Kaprun/Zell am See und Saalbach-Hinterglemm. Weniger als 4.000 Euro pro Quadratmeter verlangen die Verkäufer von Wohnungen aktuell in Hinterstoder (3.772 Euro/m2) und in der Region Semmering (3.125 Euro/m2). Allerdings sind in dem bei den Wienern äußerst beliebten Skigebiet Semmering zuletzt die Preise für Eigentum mit plus 63 Prozent am stärksten gestiegen, gefolgt von Nassfeld mit einer Steigerung von 47 Prozent auf 7.132 Euro pro Quadratmeter. Und auch im Tiroler Alpbachtal (6.765 Euro/m2) haben die Eigentumspreise um 34 Prozent angezogen. Einen leichten Preisrückgang verzeichnet die Region Katschberg mit 5.986 Euro pro Quadratmeter.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News