Cushman & Wakefield CBS Austria bei der EXPO REAL 2024

Cushman & Wakefield CBS Austria präsentiert sich auf der EXPO REAL 2024 in München und erkennt Resilienz am österreichischen Immobilienmarkt. In Zukunft werden ESG-Kriterien und innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI), die Zukunft der Branche nachhaltig gestalten.

v.l.n.r. Nikolaus Klaritsch (Head of Commercial Leasing), Matthias Hoffmann (Head of Capital Markets), Thomas Schanda (Managing Director | Country Manager Österreich)

© Cushman & Wakefield CBS Austria

  • Erste Stabilisierung am Immobilieninvestmentmarkt in Österreich: Bürotransaktionen in der zweiten Jahreshälfte 2024 bestätigen die Marktrenditen.
  • Nachhaltigkeit & Künstliche Intelligenz verändern die Branche: Die Zukunft der Immobilienbranche wird maßgeblich von ESG-Themen und technologischen Innovationen geprägt sein.
  • Wettbewerbsfähige Strategie: Cushman & Wakefield setzt genau auf die richtigen Themen, um den Immobilienmarkt in Österreich auch in Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Vorsichtiger Optimismus am Immobilienmarkt in Österreich

Der österreichische Investmentmarkt zeigt erste Zeichen einer Stabilisierung. In der zweiten Jahreshälfte konnten institutionelle Investor:innen einige Transaktionen realisieren. Das hebt das Vertrauen in den Markt. Büroimmobilien bleiben die gefragteste Assetklasse, während auch die Nachfrage nach Logistikimmobilien weiterhin ansteigt. Chancen werden in Zukunft im Umgang mit Stranded Assets identifiziert werden können.   

„Auf den europäischen Märkten ist der Wendepunkt bereits etwas deutlicher zu erkennen und auch in Österreich zeigt sich die Stimmung am Markt wieder vorsichtig positiv. Die Situation bleibt aber noch herausfordernd. OenB und FMA prüfen die Lage vor allem am Gewerbeimmobilienmarkt weiterhin intensiv. Da hier die Anzahl an NPL wieder leicht angestiegen ist und auch Faktoren wie das Konjunkturpaket, der noch zu bildenden neuen Regierung, werden hierbei eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Thomas Schanda, Managing Director von Cushman & Wakefield CBS Austria und wirft einen Blick in die Zukunft: „Die Prognosen von Wifo und IHS zeigen für 2025 nur geringes Wachstum, was sich direkt auf den Bürovermietungsmarkt auswirkt. Viele Büromieterinnen und Mieter bleiben aktuell an ihren Standorten und verbinden eine Mietvertragsverlängerung mit einer Flächenreduktion. Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Flächen an Top-Standorten trifft aktuell auf ein sehr stark begrenztes Angebot, was die Neuvermietungen weiterhin drosseln wird. In den Jahren 2025 und 2026 werden lediglich rund 150.000 m² an neuen Büroflächen verfügbar sein“, so Schanda.

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

ESG und Nachhaltigkeit sind nicht nur regulatorische Vorgaben, sondern auch treibende Faktoren für den Erfolg in der Immobilienbranche. Das hat auch Cushman & Wakefield CBS Austria erkannt und frühzeitig ein eigenes „ESG & Technical Advisory“ Team etabliert. „Nachhaltigkeit zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus und ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Eine unserer aktuellen Analysen des europäischen Logistikimmobilienmarkts zeigt, dass Investorinnen und Investoren bereit sind, fast 20 Prozent mehr für Logistikimmobilien mit hohen Nachhaltigkeitsstandards zu zahlen,“ erklärt Michael Csiszar Head of ESG & Technical Advisory bei Cushman & Wakefield CBS Austria. 

Die Expo Real 2024 unterstreicht die Bedeutung dieses Paradigmenwechsels. Nachhaltige Sanierungen und die Umnutzung von Bestandsobjekten werden künftig im Zentrum des Marktes stehen. Investorinnen und Investoren setzen vermehrt auf energieeffiziente und umweltfreundliche Projekte. 

Künstliche Intelligenz und Innovation als Wettbewerbsvorteil 

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Immobilienbranche und eröffnet neue Möglichkeiten für Effizienzsteigerung und noch präzisere Planungs- und Entscheidungsprozesse. Auch bei Cushman & Wakefield CBS Austria kommen KI-Algorithmen verstärkt zum Einsatz. Schanda sieht im Einsatz von künstlicher Intelligenz vielversprechende Möglichkeiten: „Der Einsatz von KI bietet große Chancen für die Immobilienbranche. KI-Algorithmen ermöglichen es uns, Trends zu analysieren, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen oder Raumlayouts zu optimieren. Dadurch können wir die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden noch präziser erfüllen und den gesamten Projektablauf effizienter gestalten.“  

Positiver Ausblick in die Zukunft 

Die Entwicklungen auf der EXPO REAL 2024 machen deutlich: Der österreichische Immobilienmarkt ist - trotz gewisser Herausforderungen - auf einem guten Weg. Die Zukunft der Immobilienbranche wird maßgeblich von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und technologischen Innovationen geprägt sein. Trends, die Cushman & Wakefield CBS Austria nicht nur erkennt, sondern bereits aktiv anwendet, um gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden den österreichischen Immobilienmarkt weiterzuentwickeln.

Cushman & Wakefield

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.10.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3