Bis zu 42.000 Euro Förderung - Baumit begrüßt wichtige Weichenstellung für die notwendige thermische Gebäudesanierung

Bis zu 42.000 Euro Förderung - Baumit begrüßt wichtige Weichenstellung für die notwendige thermische Sanierung im Gebäudesektor

© Baumit, honorarfrei

Bundesministerin Gewessler setzt ein klares Zeichen und reagiert auf Signale der Bauwirtschaft: Verdreifachung der Förderpauschalen für die thermische Sanierung im Gebäudesektor ab 1.1.2024 geplant.

Die heimische Bauwirtschaft kämpft mit einem deutlichen Rückgang im Neubau und mit Startschwierigkeiten im Bereich der dringend notwendigen thermischen Sanierungen. In vielen Fällen scheitert der Plan Gebäude zu revitalisieren - und somit zukunftsfit zu machen - an unzureichenden Anreizen wie attraktiven Förderungen. Jetzt sorgt die Pressemitteilung des Klimaschutzministeriums vom 29. November für Aufmerksamkeit und neuen Optimismus: Vorbehaltlich des für 12. Dezember geplanten Beschlusses, werden die Förderhöhen des Bundes für die thermische Gebäudesanierung verdreifacht.

Baumit, Österreichs führender Hersteller von Wärmedämmverbundsystemen freut sich über den Vorschlag des Klimaschutzministeriums, denn noch nie zuvor gab es für die thermische Gebäudesanierung so hohe Fördersummen abzuholen: Konkret soll ab 1. Jänner 2024 für Ein- und Zweifamilienhäuser die maximale Förderhöhe für die umfassende Sanierung von derzeit 14.000 Euro auf 42.000 Euro angehoben werden. Im mehrgeschossigen Wohnbau verdreifacht das Klimaschutzministerium die maximale Förderung von 100 Euro/m2 auf 300 Euro/m2. Damit werden die 200 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung konkret umgesetzt, sodass ab 1. Jänner 2024 im Fördertopf 1.25 Mrd. Euro bereit gestellt sind.

„Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die zahlreichen Gespräche und Initiativen mit den Ministerien, Sozialpartnern und Stakeholdern so schnell gefruchtet haben. Die Regierung hat die Signale der Bauwirtschaft wahrgenommen und nun mit einer massiven Anhebung der Bundesförderung reagiert. Damit kann die Baubranche mit mehr Zuversicht ins neue Jahr blicken,“ so Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH, „es erfüllt uns aber auch mit ein kleinwenig Stolz, dass wir von Baumit durch unsere Informationsarbeit rund um das Thema Sanierung einen Beitrag leisten konnten. Die Verdreifachung der Förderbeträge sollte jetzt genügend Anstoß sein, insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhaus-Besitzern, aber auch im mehrgeschossigen Wohnbau die Fördergelder abzuholen und die Gebäude zukunftsfit zu machen“.

Dämmen zuerst!

Die Gebäudehülle ist im Rahmen einer thermischen Sanierung zwar nur Teil der Gesamtlösung, muss jedoch ganz am Anfang aller Maßnahmen stehen und bewirkt eine deutliche Reduktion des Heizwärmebedarfs (HWB). „Die Dämmung der Gebäudehülle mit einem Vollwärmeschutz ist Voraussetzung für eine bedarfsgerechte neue Heiz- oder auch Kühlanlage, weil eine neue Anlage nur so kleiner, sparsamer und effizienter gestaltet werden kann. Erneuerbare Energie ist gut, mit Dämmung aber 14-mal besser. Es gilt die Herausforderungen der Zukunft im Schulterschluss zu bewältigen.“ so Georg Bursik, in Anlehnung an eine zu Jahresbeginn präsentierte Studie des Wuppertal

Baumit

Wopfing 156, 2753 Wopfing

Als Familienunternehmen ist Baumit seit jeher stark in der Region und am Wirtschaftsstandort Österreich verankert. Zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Fassadendämmsysteme, Fassadenputze und -farben, Estriche, Betone und Innenfarben sind unsere Kernkompetenz. Der Anspruch, Gebäude mit entsprechend langlebigen sowie ressourcen- und energieeffizienten Baumaterialen zukunftsfit zu machen, ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie „GO2morrow“. Hierbei wird schon an der Basis auf ökologische, soziale und ökonomische Verträglichkeit der angebotenen Lösungen geachtet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.12.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung