„Asset Management Studie“ Österreich 2020: Nachfrage bei Management-Leistungen für Real-Estate-Assets steigt stark an

Das Investitionsvolumen in der Immobilienwirtschaft wuchs 2019 um 47 Prozent auf den Rekordwert von sechs Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon kam aus dem Ausland. Besonders stark war der Anstieg bei Großtransaktionen mit mehr als 100 Milliarden Euro. Unter anderem deswegen steigt in Österreich die Nachfrage nach lokalen Real-Estate-Asset-Management-Leistungen, wie aus einer neuen Studie von Drees & Sommer, dem ÖVI und RICS hervorgeht.

Die Wirtschaftsentwicklung in Österreich liegt nach wie vor über dem europäischen Durchschnitt. Zinsen stagnieren auf einem niedrigen Niveau, die Volatilität ist gering. Diese Faktoren haben den österreichischen Immobilienmarkt 2019 maßgeblich getrieben und das Interesse internationaler Investoren gestärkt. Mehr als die Hälfte des Rekord-Investitionswerts von knapp sechs Milliarden Euro (+ 47 Prozent) kam 2019 aus dem Ausland.

Gerade die gesteigerte Präsenz internationaler Investoren führt zu einer erhöhten Nachfrage bei lokalen Real-Estate-Asset-Management-Leistungen vor Ort. Wie es um dieses Marktsegment in Österreich steht, hat das Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer gemeinsam mit dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) in der Studie „Real Estate Asset Management in Österreich 2020“ analysiert. 120 Immobilien- und Asset Manager wurden dafür kontaktiert.

Leistungsbild des Asset Managements ändert sich

Das Ergebnis: Wichtigster Markt- und Schauplatz für österreichische Asset Manager ist Wien und dessen Umland gefolgt von Deutschland, Polen, Ungarn und Tschechien. Die Leistungen des Real Estate Asset Managements fokussieren sich in Österreich auf die Immobilienstrategie, An- und Verkauf sowie die Businessplanung und Bewertung. Bis auf Letzteres werden diese Aufgaben meist intern erbracht. Daten-Management, Rechnungswesen oder Objektbetreuung werden jedoch klar als Aufgaben eines Immobilienverwalters gesehen und in der Regel extern vergeben. „Dies zeigt auch deutlich die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Asset Management und Immobilienverwaltung als integrierte Immobilien-Wertschöpfungskette“, erklärt Georg Stadlhofer, Geschäftsführer bei Drees & Sommer Österreich.

Der österreichische Markt für Asset-Management-Leistungen unterscheidet sich damit von internationalen Märkten, in denen Asset Manager ein breiteres Leistungsspektrum abdecken. „Aufgrund der durchaus unterschiedlichen Herangehensweisen in anderen Märkten bemerken wir gegenüber internationalen Investoren einen erhöhten Erklärungsbedarf hinsichtlich der Leistungen des Asset Managements und der Immobilienverwaltung in Österreich“, so Georg Stadlhofer. Mit der erhöhten Nachfrage steigen auch die Anforderungen an das lokale Real Estate Asset Management.

75 Prozent der Befragten geben an, dass in diesem Segment in Österreich neue Kompetenzen und Leistungen aufgebaut werden müssen. Insbesondere in den Bereichen Businessplanung & Controlling und Strategie.

Klimaschutz rückt weiter in Fokus

Die Aufmerksamkeit für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ist 2019 deutlich gestiegen. Waren 2018 noch 50 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich die Branche zu wenig mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige, waren es 2019 bereits 67 Prozent. 

Hier geht’s zur gesamten Studie.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.03.2020
  • um:
    20:54
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung