Arbeitsplatz der Zukunft ist flexibel. Verhaltener Aufwärtstrend am Wiener Büromarkt.

Rund 58.000m² Büroflächen wurden im ersten Halbjahr 2020 in Wien vermietet, was ungefähr der Hälfte der Leistung im Vergleichszeitraum 2019 sowie einer Reduktion von etwa 47% gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt entspricht.

Allerdings war das zweite Quartal 2020 mit ca. 34.000m² vermieteter Fläche um rund 50% stärker als das erste Quartal. „Bis zum Jahresende erwarten wir eine Vermietungsleistung von rund 180.000m² am Wiener Büromarkt“, prognostiziert Patrick Schild, der mit seinem Team im zweiten Quartal 2020 den größten Vermietungsanteil in Wien verzeichnete.

Laufende Anmietungsprozesse wurden trotz Corona Krise weitergeführt und teilweise bereits abgeschlossen, Reduktionen von Flächen und Mieten sind nur vereinzelt angekündigt worden. Viele potenzielle Mieter haben neue Standortentscheidungen allerdings on hold gesetzt bis die gesamtwirtschaftliche Entwicklung besser eingeschätzt werden kann. Diese Entscheidungen werden sich allerdings erst Ende des Jahres bzw. 2021 auf die Vermietungsleistung auswirken

Verzögerungen der Fertigstellung neuer Bürogebäude durch die Corona Maßnahmen wurden bis dato nicht registriert: n den ersten sechs Monaten wurden, wie geplant, lediglich 27.000m² neue Büroflächen fertiggestellt. Nach wie vor wirkt sich die geringe Verfügbarkeit von modernen Büroflächen negativ auf den Markt aus, denn auch von den im Jahr 2020 finalisierten bzw. zu finalisierenden 155.000m² Büroflächen sind rund 70% bereits vorverwertet.

Der gefragteste Bürostandort Wiens im ersten Halbjahr war die Innere Stadt, gefolgt vom Hauptbahnhof sowie Wienerberg. Dienstleister waren für rund 42% der Anmietungen verantwortlich, die Computer / High Tech Branche für 28%, der Öffentliche Sektor für 12%.

„Die Mieten sind stabil, die Spitzenmiete liegt nach wie vor bei rund EUR 25,00/m²/Monat,  die Leerstandsrate liegt bei niedrigen 4,6%“, beschreibt Schild den Markt, für den er im Jahr 2021 einen leichten Anstieg der Leerstandsrate erwartet.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist flexibel

Flexibilität – räumlich wie zeitlich – gewinnt an Bedeutung am Arbeitsplatz der Zukunft. Nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen und Monate fordern Mitarbeiter noch stärker die Möglichkeit und technische Ausstattung ein, um an verschiedenen Orten – zu Hause, in Büroumgebung, on the go, im öffentlichen Raum – arbeiten zu können. „Wir gehen davon aus, dass das Büro der Zukunft einen rationalisierten Flächenbedarf haben wird, der aus einer größeren Variation unterschiedlicher Raumtypen besteht, die qualitativ besser und hochwertiger ausgestattet sind und somit den Ansprüchen von Unternehmen und

Mitarbeitern gerecht wird“, blickt Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, in die Zukunft.

„Der Flächenbedarf dürfte insgesamt nicht zurückgehen, da die durch Flächeneffizienz eingesparten Arbeitsplätze in den Büros der Zukunft durch Kollaborationsbereiche ersetzt werden“, beschreibt Schild das Zukunftsszenario am Büromarkt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3