Anstieg der Immobilienpreise in Metropolregionen

Die Immobilienpreise im städtischen Raum in Österreich sind, entgegen aller wirtschaftlichen Vorzeichen, im Steigen. Trotz hoher Zinsen, stagnierender Reallöhne und unsicherer Konjunktur ziehen die Preise in Wien, Linz, Innsbruck oder Salzburg an. Wer gehofft hatte, die Zinswende würde den Markt langfristig abkühlen, wird eines Besseren belehrt.

© IMMOcontract

Der städtische Immobilienmarkt erweist sich also als erstaunlich resilient

 Wer in der Vergangenheit auf zentrale Lagen, solide Substanz und langfristige Nutzungsperspektiven gesetzt hat, darf sich bestätigt fühlen. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, das Angebot knapp, und das macht innerstädtische Liegenschaften zu einem stabilen Wertanker.

Gerade in einer Zeit, in der andere Anlageformen schwanken, sind Immobilien attraktiv, nicht wegen kurzfristiger Spekulation, sondern wegen langfristiger Sicherheit.

Der „Betongold“-Begriff wirkt oft überstrapaziert, trifft aktuell aber doch einen wahren Kern

Wohnimmobilien in gefragten Stadtlagen haben sich als inflationsresistent, wertbeständig und nachgefragt erwiesen. Das zeigt sich auch daran, dass institutionelle Investoren und Family Offices trotz höherer Finanzierungskosten weiter in urbane Immobilienprojekte investieren.

Es gilt jedoch bei jedem Kauf klar abzuwägen, denn Lage, Energieeffizienz, Potenzial zur Vermietung und Substanzqualität sind entscheidender denn je. Der Markt belohnt Qualität, nicht Quantität. Und er unterscheidet stärker zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Betongold.

Der anhaltende Preisanstieg in Österreichs Städten ist kein Zufallsprodukt, sondern Ausdruck struktureller Knappheit und bleibender Urbanisierung. Wer in den letzten Jahren investiert hat, darf durchatmen. Wer sich jetzt zur Investition in Immobilien oder Immobilienprodukte entschließt sollte bei der Auswahl auf die oben genannten Qualitätsmerkmale achten, um optimal von seiner Investition zu profitieren.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

25.09.2025

10 Jahre Weitblick: Der FM-Day 2025 setzt Maßstäbe für die Zukunft des Facility Managements

Der FM-Day feierte am 24. September 2025 im eleganten Park Hyatt Vienna sein zehnjähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein für Österreichs führende Plattform im Facility Management. „Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." lautete das treffende Motto dieser besonderen Ausgabe, die sich als kraftvoller Impulsgeber für die gesamte Branche präsentierte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.09.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News