Obmann des Fachverbandes Immobilien- und Vermögenstreuhänder: "Keine Zugangsbeschränkungen am privaten Wohnungsmarkt"

Nicht zum ersten Mal wurde unter Makler:innen und privaten Vermieter:innen getestet, wie mit Menschen mit Migrationshintergrund am privaten Wohnungsmarkt umgegangen wird. Einen aktuellen telefonischen Test des Instituts SORA kommentiert Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): "Diskriminierung darf nirgends Platz finden, deswegen haben wir uns das Testergebnis sehr genau angesehen."

© envato elements

Im Test hatten sich zwei österreichische Staatsbürger, einmal mit und einmal ohne Migrationshintergrund, um günstige private Mietwohnungen in den Landeshauptstädten beworben. Dass die Testperson mit Migrationshintergrund am Telefon mehr Fragen beantworten musste, als jene Testperson mit österreichisch klingendem Namen und im Anschluss auch weniger Besichtigungstermine erhielt, führt Immo-Branchensprecher Gerald Gollenz nicht auf Diskriminierung zurück. "Die Tester haben verabsäumt, im Anschluss den betroffenen Makler:innen gegenüber den Test offenzulegen und sie nach ihren Entscheidungsgründen zu fragen. Absagen auf Diskriminierung zurückzuführen, ist daher eine Mutmaßung."

Dass alle Anrufer einen Besichtigungstermin bekommen, ist bei stark nachgefragten Wohnungen immer unwahrscheinlich. Gollenz verwehrt sich gegen Diskriminierung: "Makler:innen sind ihren Vermieter:innen gegenüber verpflichtet. Eine eingehendere Prüfung der telefonischen Angaben ist deshalb jedenfalls erforderlich." Prüfungsverfahren, so Gollenz, seien in jeder Branche und bei allen Bewerber:innen, unabhängig von der Herkunft, üblich.

"Auf dem privaten Wohnungsmarkt gibt es keinerlei Zugangsbeschränkungen", so Branchensprecher Gerald Gollenz. "Von Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen ist der überwiegende Teil von Menschen aus Drittstaaten aber von vornherein ausgeschlossen. Asylwerber, subsidiär Schutzberechtigte, Ukrainer:innen oder Menschen mit befristeten Niederlassungsrechten wohnen privat – und das auch dank der Vermittlungstätigkeit unserer Makler-Kolleginnen und -Kollegen", hält Fachverbandobmann Gollenz abschließend fest. (PWK201)

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3