Wiener Moderne der 1930er Jahre trifft auf Architektur der Gegenwart

Villa Bunzl (Architekt Josef Frank) präsentiert sich in neuem Glanz. Als letztes Bauwerk, das nach den Plänen von Architekt Josef Frank (1885-1967) im Jahr 1935 in Wien errichtet wurde, nimmt die Villa Bunzl einen ganz besonderen Platz in der Geschichte der Wiener Moderne ein.

Wiener Moderne der 1930er Jahre trifft auf Architektur der Gegenwart

© danielhawelka.at

Im Rahmen der heutigen Presseführung in Wien 19, Chimanistraße 18, wurde der finale Beitrag eines in vielerlei Hinsicht widerständigen Geistes für das Neue Bauen der Öffentlichkeit präsentiert. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt umfasst das sensible Projekt einerseits Adaptierungen, um ein zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen, und andererseits den technischen Ausbau des historischen Bestandes. Im Bereich des Vorgartens wurde zudem ein gläsener Solitär errichtet. Die Villa ist ab sofort verfügbar.

Stilgetreue Restaurierung

Nach einer stilgetreuen Restaurierung der Bauhaus-Villa und einer nicht minder aufwändigen Erweiterung durch einen großflächig verglasten Kubus präsentiert sich das Objekt heute als einzigartige Immobilie mit mannigfaltigen Nutzungsoptionen. „Ob als Wohnhaus mit angeschlossenem Office- oder Galerie-Space, als exklusiver Showroom oder als repräsentative Dependance – hier eröffnet sich die Chance, den Geist eines legendären Architekten und Designers tagtäglich erahnen zu können“, sagt Paul Öllinger, Geschäftsführer von amb Development. Auf rd. 300 Quadratmetern der Villa Bunzl ist erlebbar, wie Frank seine Wohnphilosophie in die Praxis umgesetzt hat, ergänzt um die rd. 90 Quadratmeter des gläsernen Solitärs. Heute findet sich bspw. vom charmenten Patio im Erdgeschoß, der erweiterten Terrasse im Obergeschoß, einem offenen Kamin im Salon oder den im Stile der Zeit hergestellten Badezimmern bis hin zum Pool und der modernen Haustechnik ein erstklassiges Ambiente, was in dieser Kombination seinesgleichen sucht. Ein besonderes, historisches Highlight ist die im Original erhaltene offene Treppe, deren senkrecht aufstrebende Geländerstäbe die beiden Geschosse leichtfüßig verbinden.

Auf den Spuren der Moderne

„Wer die denkmalgeschützte Stadtvilla betritt, wandelt auf den Spuren der Wiener Moderne: Offene Räume mit charmanten Nischen, klar geschnittene Zimmer in verschiedenen Zwischenebenen und elegante Flächen, die zum Flanieren einladen“, erklärt Architektin Gina Ossoinig. Öllinger fügt hinzu: „Der Wert einer Immobilie bemisst sich üblicherweise nach Lage, planerischer Raffinesse und Ausstattungsniveau. Doch manche Objekte gewinnen durch ihre bloße Existenz an Wert, besonders unter Kennern und Liebhabern.“

Villa Bunzl auf einen Blick

  • Architektonisches Kleinod: das letzte von Architekt Josef Frank in Wien geplante Bauwerk

  • Denkmalgeschützte Bauhaus-Villa in Kombination mit einem nicht minder aufregenden Solitär mit Glasfassade

  • Gelegen am schönen Döblinger Cottage mit der perfekten Infrastruktur im nächsten Umfeld

  • Ausgesprochen charmante Villen-Grundrisse, aufgrund der beiden Baukörper auch ideal zur Kombination von Arbeiten und Wohnen

Bauliche Highlights

  • Umfangreich sanierte, denkmalgeschützte Villa mit liebvoll erhaltenen Details, dabei technisch auf dem aktuellen Stand

  • Sorgfältig auf das Haus abgestimmte, stil- und qualitätsvolle Oberflächen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Baukörper, offener Kamin im Wohnzimmer

  • Zeitgemäßes Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mittels Luft/Wasser-Wärmepumpen

  • Optionale Steuerung der intelligenten Haustechnik bequem über ein Tablet bzw. Smartphone, Elektroverkabelung auf KNX-Standard

  • Swimmingpool mit Gegenstromanlage und Unterflur-Rollabdeckung

  • Kellergeschoß mit separatem Zugang, samt Wirtschafts- und Technikräumen, Sauna optional

  • Gartenbewässerungsanlage für die große und gut geschnittene Grundstücksparzelle

  • Großzügige Garagen-Stellplätze

Wohn- und Nutzflächen

Grundstück 1.270 m² Wohnen Altbau 292 m², Wohnen Neubau 93 m² Nebenflächen Altbau 19 m², Nebenflächen Neubau 9 m² Garage 99 m², Freifläche Altbau 66 m², Freifläche Neubau 22 m²Eigengarten 900 m²

amb Development GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.11.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3