Waldverkäufe: Nachhaltige Vorteile stechen kurzfristige Themenlage

Trockenheit, Borkenkäfer und die Schadholz-Frage haben in den letzten Monaten negative Berichterstattung über die österreichischen Wälder gebracht. Dennoch steigt die Nachfrage nach Investitionen in forstwirtschaftliche Immobilien stetig. Generationenübergreifender Gedanke für Investoren ausschlaggebend.

© Immobilien Bischof / iBi

Für iBi-Geschäftsführer Klaus Bischof ist das keineswegs überraschend: „Waldbesitzer suchen nachhaltige Sicherheit und vermehrt einen heimischen Rückzugsort mit hohem Erholungswert. Das bietet der Wald- und Forstbesitz. Langfristige Überlegungen stechen hier die kurzfriste Themenlage.“

Immobilien Bischof (iBi), Marktführer bei land- und forstwirtschaftlichen Immobilien, steht zurzeit vor großen, spektakulären Waldverkäufen. Aktuell sind ein Gesamtvolumen von 4.800 ha Wald im Verkauf.

Umweltgedanke steigert Nachfrage weiter

Aktuell gibt es im land- und forstwirtschaftlichen Bereich eine weit größere Nachfrage nach Investitionen in Grund und Boden als Angebot. Schon länger geplante Verkäufe könnten daher jetzt sehr rasch den geeigneten Käufer finden. Zu den finanziellen Aspekten wie generationenübergreifende Wertsicherheit und konstante Renditen kommt vermehrt eine weitere, wichtige Motivation: die positive Rolle des Waldes für den Umwelt- und Klimaschutz. „Der Wald ist eine wertvolle Ressource bei der Bewältigung der Herausforderung der Klimakrise. Seine Fähigkeit CO2 zu speichern und für Abkühlung zu sorgen, ist ein zunehmend wichtiger Grund für Investoren“, so Klaus Bischof.

Über Immobilien Bischof:

Immobilien Bischof (iBi) ist ein auf den land- und forstwirtschaftlichen Bereich sowie den großvolumigen Anlagen- und Gewerbesektor spezialisiertes Immobilienmakler-Unternehmen in Judenburg und Wien. Es wurde Anfang der 1990er Jahre von Klaus Bischof (49) gegründet und entwickelte sich seither zum marktführenden Immobilienbüro in diesem Bereich. Seit Gründung wurden der Kauf und Verkauf von über 100.000 ha Wald abgewickelt.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.06.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News