Value One und XAL präsentieren re:workX – die digitale Licht-Lösung zur Optimierung von Arbeitsumgebungen

mmobilienentwickler value one und Licht-Spezialist XAL luden zur ersten Veranstaltung "re:think workspaces" ein. Diese Premiere markiert den Startschuss für ein Joint Venture, das Ansätze zur Optimierung von Arbeitsräumen bietet.

von links nach rechts: Thomas Hellweg (CEO REW reworkX GbmH), Christoph Entfellner (CTO REW re:workX GmbH), Andreas Reiter (ZTB Zu-kunftsbüro), Ewald Kiss-Wagner (Geschäftsführer value one digital GmbH)

© Value One

IDurch die Zusammenarbeit beider Unternehmen gelingt eine digitale Lösung in Kombination mit der Lichtplanung eines Büros, die nicht nur Kosten und Energie spart, sondern auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigert.

Smart Work. Wie wir morgen arbeiten werden.

Im Rahmen der Veranstaltung diskutiert Andreas Reiter, ein renommierter Zukunftsforscher, die zukünftigen Anforderungen des Arbeitsplatzes. Seine Keynote liefert Einblicke in eine hybride und transformierte Arbeitswelt der Zukunft. Reiter betont, dass Unternehmen sich auf eine dreifache Transition vorbereiten müssen: Smart, regenerativ und sozial. Dieser Wandel wird nicht nur die Unternehmenskultur nachhaltig prägen, sondern auch die Arbeitsweise der Mitarbeitenden ändern. Hybrides Arbeiten (physisch & virtuell) wird zur Norm, je nach Anlass werden mal das Büro, mal das Home-Office, mal kollaborative Orte wie Coworking-Spaces etc. bespielt.

„Digitale Transformation ist immer auch eine kulturelle Transformation - Unternehmen werden zu flüssigen Netzwerken, die interne wie externe Expertise verbinden, statt Abteilungen bilden sich flexible, projektorientierte Teams“, so Andreas Reiter, Zukunftsforscher. 

Sensoren optimieren Arbeitsbedingungen und sparen Kosten.

In einer sich rasant wandelnden Arbeitslandschaft werden Flexibilität und Agilität zu Schlüsselbegriffen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur den ESG-Zielen gerecht zu werden, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Insbesondere junge Talente treiben die Transformation zu smarten und nachhaltigen Arbeitsumgebungen voran. 

re:workX steht für eine einzigartige Workplace Solutions, die die Elemente Licht, Sensorik und digitale Anwendungen miteinander verbinden. Dank der intuitiven Smartphone-App hello! können Mitarbeiter:innen mühelos freie Arbeitsplätze und Meetingräume finden und buchen, die ihren aktuellen Arbeitsaufgaben entsprechen. Die gesammelten Daten der in den XAL Stehleuchten verbauten Sensoren ermöglichen eine intelligente Raumnutzung. Durch die Analyse von Raumklima, Belegung und CO2-Konzentration können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Arbeitsumgebung zu optimieren und Energiekosten zu sparen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur eine digitale Vernetzung mit der Arbeitsumgebung, sondern durch zusätzliche Funktionen eine verbesserte Kommunikation unter den Kollegen:innen. Die vorhandenen Softwareschnittstellen erleichtern die nahtlose Integration in bestehende Systeme und IT-Infrastrukturen der Unternehmen.

„Unsere digitale Lösung unterstützt Unternehmen dabei, das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen zu steigern. Auf Basis der intelligenten Sensorik bieten wir eine Office-App, die neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit schafft sowie Prozesse und die Arbeitsweisen digitalisiert“, erklärt Ewald Kiss-Wagner Geschäftsführer von value one digital. 

Über:  

re:workX ist ein Joint Venture von XAL und value one digital mit dem Ziel Mitarbeiter:innen im Rahmen von New Work ein besonderes Wohlbefinden zu bieten und Immobilieneigentümer:innen bzw. Office Betreiber:innen eine bessere Raumsteuerung und Energieeinsparung zu ermöglichen. Ziel des neuen Joint-Ventures ist es, innovative sensorische Beleuchtungssysteme mit fortschrittlichen digitalen Anwendungen zu kombinieren. Damit werden messbare Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter:innen geschaffen, während gleichzeitig die Kosten optimiert werden. www.re-workx.com

XAL - Die Erfolgsgeschichte von XAL begann vor über 30 Jahren. Seitdem arbeitet XAL mit Lichtdesignern, Architekten und Planern zusammen, um kundenspezifische Leuchten auf höchstem technischem Standard zu entwickeln, die durch ihren Stil und ihre Ästhetik beeindrucken. Die XAL-Gruppe mit Hauptsitz in Graz beschäftigt derzeit weltweit 1.500 Mitarbeiter:innen und 30 internationale Tochtergesellschaften. Ob für Einzelhandelsflächen, moderne Büros und Hauptquartiere, exklusive Hotels, Restaurants oder Privathäuser - es gibt immer ein Ziel: die Grenzen des technisch Machbaren zu verschieben und visionäre Designs zu ermöglichen. www.xal.com

value one entwickelt und betreibt Immobilien und Stadtquartiere, die Freude machen. Die in Wien ansässige Unternehmensgruppe blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Dabei realisierte und entwickelt die Value One mit einem Investitionsvolumen von über zwei Milliarden Euro Projekte europaweit. Die Unit Digital Solution entwickelt digitale Mehrwertmodelle und bündelt sämtliche Kenntnisse in den Bereichen Value-AD Services, Digitalisierung und Projektverwaltung und entwickelt so nachhaltige Lösungen für die effiziente Energiesteuerung, Reduktion von CO2 und einem Service-Plus für Arbeits- und Wohnkomfort – mit den Produkten: re:mory, re:volution & Madaster Austria. Die Immobilie und der Mensch stehen dabei immer im Mittelpunkt: von der Errichtung und dem Betrieb bis zur täglichen Nutzung. www.value-one.com

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.04.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News