UNOS-Kernforderung Bürokratieabbau wurde vom Wirtschaftsbund verbockt

UNOS-Michael Bernhard: Offenbar ein Faschingsscherz, wenn die größte Fraktion in der Kammer Umstände kritisiert, die sie selbst mitverschuldet hat. „Die Aussagen von Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger lesen sich wie ein Faschingsbrief“, zeigt sich UNOS-Bundesprecher Michael Bernhard über einen Artikel in der „Kronen Zeitung“ erstaunt, in dem sich Egger über die Bürokratie für Unternehmen in Österreich beschwert.

© Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

„Der Wirtschaftsbund hat eine maßgebliche Stimme in der Langzeitregierungspartei ÖVP und ist die über-dominante Faktion in der Wirtschaftskammer und damit für den Bürokratie-Wahnsinn in diesem Land zu einem großen Teil mitverantwortlich“, kritisiert Bernhard. „Es handelt sich also offenbar um einen Faschingsscherz, wenn die größte Fraktion in der Kammer Umstände kritisiert, die sie selbst mitverschuldet hat.“ 

„Entweder sie haben im Faschingstrubel vergessen, was sie die vergangenen Jahrzehnte gemacht haben oder diese Aussagen sind als erster Schritt zur Selbstkritik zu werden. – Allein dafür fehlt mir der Glaube“, so der UNOS-Bundessprecher mit dem Hinweis, dass Egger zuerst vor der eigenen Tür kehren sollte, nämlich beim „skurrilen Bürokratiegebäude der Wirtschaftskammerorganisation.“ UNOS plädieren für eine komplette Neuaufstellung der WKO und eine freiwillige Mitgliedschaft. Bernhard: „Das bestehende System aus 10 Kammern und mehr als 600 Fachorganisationen mit einer Zwangsmitgliedschaft für Unternehmen ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Damit lässt sich das Match um die Zukunft nicht gewinnen.“ 

„Wenn Herr Egger die Bürokratie für Unternehmerinnen und Unternehmer verringern möchte, kann er sich gerne auch für ein Entrümpeln der Gewerbeordnung einsetzen und sich für eine Reduktion der reglementierten Gewerbe von derzeit 75 auf 30 stark machen, wie UNOS das schon seit langem fordern. Lediglich Tätigkeiten, die typischerweise eine Gefahr für Leib und Leben darstellen, sollten einen Befähigungsnachweis erfordern“, so Bernhard. 

UNOS - Unternehmerisches Österreich vertreten seit 2014 die Interessen liberal denkender Unternehmerinnen und Unternehmer und sind in fünf Wirtschaftsparlamenten präsent.

UNOS - Unternehmerisches Österreich

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.11.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3