Umfrage zu K.O.-Kriterien beim Immobilienverkauf: Sanierungsbedürftigkeit schreckt ab

Homeday, der Immobilienmakler der nächsten Generation, hat Immobilienexperten dazu befragt, welche Aspekte, am ehesten K.O.-Kriterien für Immobilienkäufer darstellen.

Von 78 Prozent genannt und mit großem Abstand auf Platz 1 liegt “Sanierungsbedürftigkeit”. Für sehr viele Käufer ist dies ein absolutes K.O.-Kriterium, bei dem sie von vornherein von einer Besichtigung absehen. Auf Platz zwei und drei folgen “Straßenlärm” und eine “veraltete Ausstattung” mit 49 Prozent bzw. 39 Prozent der Nennungen.

“Für Verkäufer ist es am wichtigsten, möglichst viele ernsthafte Interessenten für ihr Angebot zu finden. Mutmaßliche Mängel zu verschweigen, ist dabei eine schlechte Idee. Eine klare und transparente Kommunikation schont die Nerven aller Beteiligter, hält die Vermarktungsdauer kurz und hilft dabei einen angemessenen Preis zu erzielen”, sagt Steffen Wicker, Gründer und CEO von Homeday. Verkaufswillige, die über eine Immobilie mit Mängeln verfügen, sollten sich am am besten fachkundig beraten lassen.

Interessant ist auch, welche Aspekte es nicht in die Top 3 bei der Expertenbefragung geschafft haben: “Kein High-Speed-Internet” wurde zwar von einem von vier Befragten als entscheidend angegeben, damit aber auch in mehr als drei Viertel der Fälle nicht als K.O.-Kriterium gewertet. Mit nur 2 Prozent stellt ein “zu hoher Preis” für die allermeisten zumindest kein Ausschlusskriterium dar. Interessenten würden sich in diesem Fall immer noch näher mit dem Angebot beschäftigen. 

Zur BefragungDie Online-Umfrage wurde von Homeday unter den über 220 Maklern des Unternehmens im August 2021 durchgeführt. Alle Daten und Grafiken dürfen von Drittparteien mit einem Verweis auf die Quelle “Homeday (www.homeday.de)“ zur Veröffentlichung genutzt werden. 

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.11.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News