So wird der Mittelstand ausgehöhlt!

Immobilieneigentum ist kein Fass ohne Boden. Aktuelle Pläne rund um weitere Besteuerungen von Immobilien beschädigen den Mittelstand.

Die Diskussionen rund um eine Besteuerung von Leerstand und Zweitwohnsitzen reißen nicht ab. Einige Bundesländer haben bereits entsprechende Landesgesetze beschlossen bzw. sind solche in Umsetzung begriffen. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter sprach sich vor wenigen Tagen für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung aus, um noch höhere Steuern von Eigentümern einheben zu können. Jüngsten Berichten zufolge plant der Tiroler ÖVP-Raumordnungslandesrat in Gemeinden mit „erhöhtem Wohnungsdruck“ die Sätze für die geplante Abgabe sogar zu verdoppeln und eine verpflichtende Einhebung durch alle Gemeinden vorzusehen.

„Was ist los in den Bundesländern?“, fragt sich ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer. Nach der Freizeitwohnsitzpauschale und der Leerstandssteuer diskutiert Tirol aktuell auch noch über eine „Baulandmobilisierungs-Steuer“ und belastet damit in eigentumsfeindlicher Weise die Tiroler Grundeigentümer.

Jegliches Versprechen, keine neuen Steuern zu beschließen, wird über Bord geworfen. Dabei ist die Steuerbelastung in Österreich mit der vierthöchsten Steuer- und Abgabenquote in Europa enorm.

Besonders hart getroffen wurden Vermieter, die als eine der wenigen Personengruppen während der Pandemie bei Mietausfällen leer ausgegangen sind und vom Staat komplett ignoriert wurden.

Wer sein Haus oder seine Wohnung sanieren muss, kämpft mit enormen Materialpreisen und teilweise hohen Baukosten. Prunbauer: „Die Belastungen für das Immobilieneigentum nehmen überhand.“

Diese zusätzlichen Pläne belasten Menschen, die sich ein Grundstück, eine Wohnung oder ein Haus – auch als Ferienwohnsitz – über lange Zeit mit viel Fleiß erarbeitet haben. Prunbauer dazu: „Wenn man ein Haus oder eine Wohnung besitzt, ist man nicht automatisch vermögend.“ Auf die heiß diskutierten Leerstandssteuern bezogen meint Prunbauer: „Es gibt unzählige, berechtigte Gründe, weshalb eine Wohnung vom Eigentümer nicht ständig benützt wird. Eine Wohnung steht auch dann leer, wenn jemand in einem anderen Bundesland oder im Ausland studiert oder arbeitet bzw. in ein Altersheim zieht und sich die Türe offenhalten möchte, wieder in die eigene Wohnung zurückzukehren.“ Respekt vor Eigentum wird offenbar immer kleiner geschrieben!

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.05.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News