Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

© visootu2

Die Verwaltung von Retouren bleibt eine der hartnäckigsten und kostspieligsten Herausforderungen im E-Commerce. Unternehmen weltweit arbeiten daran, den Anforderungen der Retourenlogistik gerecht zu werden. Mit dem anhaltenden Anstieg der Online-Verkäufe und dem kontinuierlichen Wachstum der Branche steigt auch der Druck auf Lieferketten und Immobilienstrategien, komplexe Retouren in hohem Volumen effizient und wettbewerbsfähig zu bewältigen.

Eine aktuelle Umfrage von DHL zeigt: 53 % der Befragten nannten „kostenlose Rücksendungen“ als zweithäufigsten Wunsch im E-Commerce – direkt hinter „kostenloser Versand“. Gleichzeitig bezeichneten 39 % Rücksendekosten als größten Frustfaktor beim Onlinekauf. Wenn Händler weiterhin Rücksendegebühren verlangen und dennoch ihre Kundschaft halten wollen, müssen sie vor allem auf Schnelligkeit und Komfort setzen.

Zwar wird die Einführung von Rücksendegebühren das Rückgabevolumen verringern, dennoch müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, große Mengen zurückgeführter Waren in ihre Lagerbestände zu integrieren. Da die Retourenlogistik laut Savills rund 20 % mehr Lagerfläche benötigt als der klassische Warenversand, bleiben durchdachte Immobilienstrategien ein zentraler Erfolgsfaktor.

E-Commerce ist geprägt von langen Lieferketten und komplexen Logistikstrukturen – doch es sind vor allem lokale Logistikzentren, die unter dem hohen Rücksendevolumen besonders stark unter Druck geraten. Laut Savills hat dieser Nachfrageschub seit Dezember 2020 zu einem globalen Anstieg der Spitzenmieten und -abgaben für Lagerflächen um 30 % beigetragen.

Um Rücksendungen für Kunden weltweit effizient abzuwickeln, müssen E-Commerce-Unternehmen Lagerflächen in strategisch günstig gelegenen Märkten sichern und betreiben – insbesondere in der Nähe von großen Ballungszentren und Verkehrsknotenpunkten. Die Nähe ist entscheidend, um Versandzeiten und -kosten zu minimieren, was den Wert von gut gelegenen Logistikimmobilien in die Höhe getrieben hat.

Connor Chilton, Analyst bei Savills World Research, erklärt: „Mit dem weiteren Wachstum und der Etablierung des E-Commerce sowie den stetig steigenden Erwartungen der Online-Kundschaft bleibt das Management von Rücksendungen ein zentraler Faktor für die Ausgestaltung von Immobilien- und Lieferkettenstrategien. Unternehmen, die sich frühzeitig auf die Anforderungen der Retourenlogistik einstellen, gut gelegene und flexible Lagerflächen sichern sowie in Technologie und Fachkräfte investieren, werden am besten in der Lage sein, ein reibungsloses Kundenerlebnis in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bieten.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.08.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News