Rekordquartal am österreichischen Investmentmarkt

Das Investmentjahr läuft hervorragend und vielleicht wird auch der Rekord von 2017 mit rund fünf Milliarden Euro eingestellt.

Rund EUR 2,0 Milliarden wurden im dritten Quartal 2019 in österreichische Immobilien investiert – so viel wie noch in keinem Vergleichszeitraum bisher. „Unsere Prognosen haben sich bewahrheitet: auf ein verhaltenes erstes Halbjahr 2019 folgte ein fulminantes drittes Quartal. Wir gehen davon aus, dass das Gesamtvolumen per Jahresende auf einem ähnlichen Niveau liegen wird wie im Rekordjahr 2017. Damals wurden ca. EUR 5,0 Milliarden investiert.“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich.

Rund 61% des Transaktionsvolumens gehen auf sechs große Deals mit jeweils mehr als EUR 100 Millionen Investmentvolumen zurück. Zu den prominentesten Transaktionen des dritten Quartals zählt jene des QBC 1 & 2 am Wiener Hauptbahnhof durch die Eastern Property Holding (die in diesem Jahr auch bereits das QBC 4 erworben hat).

„Wien und Österreich bleiben – obwohl die Spitzenrenditen weiterhin unter Druck sind – spannend für Investoren. Rund 52% der Transaktionen im dritten Quartal gehen auf das Konto ausländischer Investoren“, so Fichtinger, der für das vierte Quartal noch Investments von mehr als einer halben Milliarde Euro erwartet.

Mit ca. 30% des Investmentvolumens und einer Spitzenrendite von 3,5% waren Büros die gefragteste Assetklasse im Sommer 2019, gefolgt von Wohnen und Retail mit je ca. 20% bzw. 19% sowie Hotels mit rund 18%.

„Wir befinden uns in einem sehr guten Investmentjahr. Ob wir den Rekord von 2017 mit rund EUR 5,0 Milliarden einstellen werden, hängt von ein paar Transaktionen ab und ob diese noch in diesem Jahr abgeschlossen werden können oder nicht.“, so Fichtinger.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2019
  • um:
    18:36
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News