REGIODATA–ANALYSE: Regionale Biokaufkraft – Niederösterreicher kaufen am meisten Bio!

Der Anteil biologischer Lebensmittel liegt in Österreich derzeit bei etwa 11,3 % der gesamten Lebensmittelausgaben. Die Beschaffungswege sind dabei unterschiedlich: Während der klassische Lebensmitteleinzelhandel nach wie vor den mit Abstand größten Teil für sich verbuchen kann, gewinnen verschiedene Formen der Direktvermarktung allmählich an Bedeutung. Neben dem klassischen „Ab-Hof-Verkauf“ entstehen zunehmend Selbstbedienungsshops, spezialisierte Marktfahrer sowie diverse Onlineportale.

Pro Einwohner und Jahr werden für biologische Lebensmittel 352 Euro ausgegeben. Die regionale Nutzung der Bio-Angebote ist in Österreich jedoch durchaus unterschiedlich. Sie hängt vom lokalen Angebot, aber vor allem auch von der Bevölkerungs- und Sozialstruktur, der Kaufkraft, den Wertehaltungen, dem ethnischen Hintergrund, dem Ausbildungsniveau sowie von weiteren Faktoren ab.

Die aktuellsten RegioData Bio-Kaufkraftkennziffern bieten nun tiefere Einblicke in die Ausgabebereitschaft der Bevölkerung für biologisch produzierte Produkte in Österreich.

Mit einem Bio-Kaufkraftindex von 105 (Österreich = 100,0) führt Niederösterreich die Liste an, was unter anderem auf die starke regionale Landwirtschaft sowie die landesweit höchste verfügbare Kaufkraft von knapp 28.300 € pro Einwohner und Jahr zurückzuführen sein könnte. Mit einem kleinen Rückstand belegt Vorarlberg den zweiten Platz, dicht gefolgt von Salzburg. Knapp unter dem nationalen Mittelwert (Index < 100) liegen Tirol und Wien mit einem Bio-Kaufkraftindex von knapp 99. 

Kärnten bildet das Schlusslicht der Tabelle in zwei Kategorien: Zum einen als Bundesland mit der niedrigsten Kaufkraft (25.800 €) und zum anderen mit dem bundesweit niedrigsten Biokaufkraftindex von 94,3.

Auch im österreichweiten Gemeindevergleich der Kaufkraft für biologische Produkte schneidet Niederösterreich überdurchschnittlich stark ab. Besonders hervorzuheben sind die Gemeinden Gießhübl, Bisamberg, Klosterneuburg und Perchtoldsdorf, die mit Indexwerten zwischen 152,7 und 159,7 an der Spitze liegen. Lediglich die eher atypische Bevölkerungsstruktur in Wien I (Innere Stadt) kann dies mit einem absoluten Spitzenwert von 178,0 übertreffen.  

Die landesweit niedrigsten Indexwerte liegen zwischen 62 und 65. Innervillgraten in Tirol bildet den Abschluss der Liste. Die abgelegene Lage und die ländliche Struktur könnten zu den niedrigen Ausgaben für biologische Produkte beitragen. Sankt Georgen ob Judenburg und Lassing, beide in der Steiermark, weisen ähnlich niedrige Indexwerte auf. Preitenegg in Kärnten und Opponitz in Niederösterreich vervollständigen den unteren Bereich der Liste, jeweils mit einem Bio-Kaufkraftindex von etwa 65.

Die Unterschiede in den Ausgaben für Bioprodukte können durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Ökonomische Rahmenbedingungen, wie die wirtschaftliche Struktur und das Einkommensniveau der Bevölkerung, spielen ebenso eine Rolle wie regionale Präferenzen und das Angebot an biologischen Produkten. Topografische Faktoren, wie die geografische Lage und die Nähe zu Nachbarländern, können ebenfalls Einfluss auf die Bio-Kaufkraft haben.

RegioData Research GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

RegioData Research recherchiert, berechnet und analysiert seit über 20 Jahren Daten und Strukturen in europäischen Consumer- und Real-Estate Märkten.Das Leistungsportfolio umfasst länderspezifische Marktdaten, kleinräumige Strukturdaten, Standort- und Frequenzdaten und Softwaretools zur Auswertung für Marketing, Vertrieb, Controlling und Expansion. 

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3