PLACEQU gewinnt mit der LiveableMap IÖB-Challenge

LiveableMap ist Kategoriesieger bei IÖB-Innovations-Challange "Digitale Tools für klimaneutrale Städte- und Gemeindeplanung." Die LiveableMap zeigt Qualitäten der 15-Minuten-Stadt.

(l.n.r.): Siegerehrung mit Stefan Maier (IÖB), Henriette Spyra (BM), Peter Matzanetz (PlaceQu), Stephan Auer-Stüger (Städtebund), Sarah Katholnig (Villach)

© Anja Grundböck

Team PLACEQU

© Anja Grundböck

IÖB-Challenge

Die „Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung“ (IÖB) unterstützt gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium mit dem diesjährigen „Call for Innovations“ Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Dem Team vom Startup PLACEQU wurde die Ehre zu Teil, beim Event am 20. November im Areal der Wiener Ankerbrotfabrik ausgezeichnet zu werden. Überreicht wurde der Preis in Vertretung der Bundesministerin Leonore Gewessler von Sektionschefin Henriette Spyra. Die Vizebürgermeisterin des Challenge-Partners bzw. von der Klimapionierstadt Villach, Sarah Katholnig, bat aufs Podium: „Es freut mich besonders, die LiveableMap als ersten der Kategoriesieger aufrufen zu dürfen“. 

LiveableMap

IÖB-Challenge-Hauptpartner war der Österreichische Städtebund. Mit der LiveableMap von PLACEQU hat dieser ein Softwaretool ausgezeichnet, das klimarelevante Planungsthemen gegeneinander abschätzen hilft. „Damit wird es erstmals möglich, Verkehrs- und Standortthemen integrativ anzugehen“, sagt PlaceQu-Gründer und CEO Peter Matzanetz. Bewertet wird dabei nach den Qualitäten der 15-Minuten-Stadt in Bezug auf Einkaufen und Versorgung, Erholung und Grünraum, Soziales oder Mobilität. „Urbane Transformation, mit Bedacht auf Bodenverbrauch, Klimaresilienz oder in Sachen klimagerechter Mobilität, ist mit unserem Tool erstmals punktgenau evaluier- und planbar“, sagt Peter Matzanetz und regt zum Benchmarking an.

PLACEQU®

Das 2019 in Wien gegründete Urbantech-Startup hat seine Technologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadt- und Regionalforschung (TU Wien) unter Einsatz von Fördermitteln der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) entwickelt. Mit Benchmarkings für Städte und Gemeinden will man mit jener Lösung europaweit skalieren. Das IÖB-Gewinner-Package mit Direktvergabeplattform, Kontakten zu Klimapionierstädten und Zugang zur Ecovation`24 in Villach soll dabei helfen.

PlaceQu GmbH

Gentzgasse 130, 1180 Wien

PLACEQU® steht für personalisierte Lagebewertung je nach Suchprofil und für Bewertungen, die den Standort nicht nur beschreiben sondern auch digital definieren.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.11.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3