Im Frühjahr 2025 erfolgte der Baustart für das 133 m² große Einfamilienhaus im Bezirk Wiener Neustadt. Exakt 1.890 Porotherm Plan E Ziegel wurden für den Rohbau angeliefert. Der Ziegel stammt aus dem vollelektrifizierten wienerberger Werk in Uttendorf und wird unter besonders umweltschonenden Bedingungen produziert. Dafür wurde der Gasofen für das Brennen der Tonziegel gegen den weltweit größten industriellen Elektroofen für Hintermauerziegel ausgetauscht. Betrieben wird der neue Ofen zu Gänze mit Ökostrom. Ein Teil kommt dabei aus der werkseigenen Photovoltaik-Anlage. Durch den Einsatz des neuen Elektroofens verbessert sich die CO2-Bilanz bei der Produktion von Hintermauerziegeln in Uttendorf um knapp 90 Prozent. Das entspricht einer Reduktion von bis zu 7.340 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr – vergleichbar mit einer jährlichen Fahrstrecke von 600 Erdumrundungen mit dem Auto. Zudem wird 30 Prozent weniger Energie für die Produktion benötigt.
Pionier am Bau
Die Augsberger Bau GmbH wurde nun von wienerberger als „Erster Anwender des innovativen und klimafreundlichen Porotherm Plan E“ geehrt.
„Wir freuen uns sehr, dass Augsberger Bau mit unserem nahezu klimaneutralen Porotherm Plan E Ziegel baut und damit ein starkes Zeichen setzt, wie die nachhaltige Errichtung von Gebäuden bereits heute Wirklichkeit wird“, sagt Johann Marchner, Country Managing Director von wienerberger Österreich und Pipelife Austria.
„Exakt unseren Nachhaltigkeitskonzepten folgend, setzt auch wienerberger auf die Reduktion von CO2-Emissionen. Und weil der Plan-E hervorragend auch in unsere Green-Strategy passt, bauen wir schon damit und wurden prompt dafür ausgezeichnet, was uns besonders freut“, so Geschäftsführer Robert Augsberger.