Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: Von der Kür zur Pflicht

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die die Europäische Union am 21. Juni 2022 beschlossen hat, müssen immer mehr Unternehmen künftig die Folgen ihrer Geschäftstätigkeiten auf Umwelt, Menschenrechte und Sozialstandards in Form eines zertifizierten Nachhaltigkeitsberichts offenlegen. Dies erfordert nun in Unternehmen entsprechende Weichenstellungen und ein generelles Umdenken, informiert das Immobilienplanungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Insbesondere in der Errichtung von Gebäuden und deren Betrieb liegt ein enormes Potenzial.

Georg Stadlhofer (Drees & Sommer Österreich)

© Drees & Sommer

Ziel der neuen Richtlinie CSRD ist es, Green Washing in der Wirtschaft zurückzudrängen und in der EU einheitliche Nachhaltigkeitsstandards zu schaffen. Mit dem neuen EU-Beschluss vom 21. Juni 2022 fallen ab sofort börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen unter die Richtlinie. Ab 2025 kommen Unternehmen über 250 Mitarbeiter:innen hinzu, 2026 wird CSRD auf KMU ausgeweitet. Konkret bedeutet dies, dass die betroffenen Unternehmen mit ihrer Bilanz auch einen zertifizierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen müssen.

„Wir kommen mit dieser Regelung von der Kür zur Pflicht“, erklärt Georg Stadlhofer vom Immobilienplanungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer Österreich. „War Nachhaltigkeit bisher noch ein Thema, mit dem jedes Unternehmen nach eigenem Ermessen umgegangen ist, wird es nun zur Pflicht, nach definierten Standards vorzugehen und diese auch einzuhalten. Das erfordert in Unternehmen ein generelles Umdenken.“ Unternehmen, ab 250 Mitarbeitenden, die noch nicht berichtspflichtig sind, empfiehlt Stadlhofer, schon jetzt die entsprechenden Weichen zu stellen.

Effiziente Gebäude

Besonders viel Potenzial sieht Georg Stadlhofer im Bereich von Gebäuden und betrieblicher Infrastruktur: Sei es bei der Errichtung oder im Betrieb. Allein durch den effizienten Einsatz von Ressourcen bzw. nachhaltigen Materialen könnte viel CO2 eingespart werden. Potenzial liegt aber auch im technischen Gebäudebetrieb, der mit der zunehmenden Digitalisierung immer effizienter wird. „Wir werden es in Zukunft nicht mehr schaffen, ohne Digitalisierung Gebäude effizient zu steuern“, ist sich Stadlhofer sicher.

Vom Kostentreiber zum Wertehebel

Viele Unternehmen würden Gebäude bzw. entsprechende Emissionen als gegeben ansehen und lediglich aus der Kostensicht betrachten, untermauert Georg Stadlhofer. „Jedoch gibt es in diesem Bereich gleich mehrere Hebel, um einerseits die hauseigene Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern, zur nachhaltigen Energiegewinnung und Emissionsreduktion beizutragen und gleichzeitig Kosten zu sparen.“  So werden aus Gebäuden und deren Betrieb entscheidende und gut sichtbare Hebel für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Drees & Sommer SE

Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News