Nachfrage nach Wohnen im Waldviertel verdoppelt

Viele Umfragen der letzten Wochen beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Wunsch, aufs Land zu ziehen, wurde demzufolge größer. Auch das Waldviertel spürt diese Entwicklung. Die Zugriffe auf das Wohnweb Waldviertel und die Immobilien-Inserataufrufe haben sich mehr als verdoppelt!

© Matthias Ledwinka

Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Große Städte wie Wien verlieren stark an Beliebtheit. Das ergab eine Umfrage von s REAL und Wohnnet[1]. Fast 60 % der Befragten wollen raus aus der Stadt. Die Menschen hinterfragen (vor allem durch den Shutdown) ihre Wohnsituation und suchen nach Verbesserungsmöglichkeiten. Auch um eine außergewöhnliche Situation wie die Corona-Krise zu überstehen, indem man genug Platz für Homeoffice und Homeschooling hat.

„Das Waldviertel kann dabei als Wohnort punkten. Vor allem, wenn es darum geht, ein leistbares Eigenheim zu schaffen, eigene Freiflächen und mehr Platz zu haben, die Natur vor der Haustür zu wissen, statt dichtgedrängter Orte, wo Abstand halten kaum möglich ist. Aber auch aufgrund der erhöhten Akzeptanz von home office, dem fortschreitenden Ausbau der Glasfaser-Internetanbindung und wegen vieler freier Jobs wird ein „raus aus der Stadt“ möglich,“ sagt Nina Sillipp, Projekt- und Marketing-Managerin von „Wohnen im Waldviertel“.

Selten war die Aufmerksamkeit so groß

Gerade jetzt, während der Krise, ist die Aufmerksamkeit und Suchbereitschaft der Menschen so groß wie selten zuvor, Zugriffe und Quoten schnellen in die Höhe – auch bei „Wohnen im Waldviertel“. Eine Projektinterne Auswertung zeigt dies anschaulich.

Einige Ergebnisse aus der Befragung haben wir unter www.wohnen-im-waldviertel.at/aktuelles/aktuelles-detail/raus-aus-der-stadt.html zusammengefasst.

Kurzinfo zum Projekt „Wohnen im Waldviertel“

Wohnen im Waldviertel ist ein Projekt von 56 Gemeinden der Region, im Rahmen dessen die Kommunen seit 2009 das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Region anschaulich präsentieren. So möchten sie das Image des Waldviertels verbessern und Menschen dazu einladen, das Waldviertel als ihr zu Hause zu wählen!

Das Projekt hat folgende Zielsetzungen:

  • Den Zuzug fördern und die Abwanderung bremsen.
  • Das Waldviertel als Wohnregion positionieren.
  • Die Nachfrage nach Immobilien und Baugründen in den 56 Gemeinden erhöhen.

Unter www.wohnen-im-waldviertel.at gibt es Infos zu Infrastruktur und Lebensqualität, zu Häusern, Wohnungen und Baugründen sowie zu freien Jobs in der Region.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.08.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News