Lehrlingswerkstätte in Holzbauweise von Zechner & Zechner Architekten fertiggestellt

Wien - Nach einer Rekord-Bauzeit von nur 18 Monaten ist die neue Lehrwerkstätte in Wien Simmering fertiggestellt. Das vom Büro Zechner & Zechner ZT GmbH als Holzbau geplante Gebäude bietet insgesamt 140 Lehrlingen der Wiener Linien einen Ausbildungsplatz. Für die ressourcenschonende und energieeffiziente Bauweise wurde die moderne Ausbildungsstätte mit dem klimaaktiv Gold-Zertifikat ausgezeichnet.

Im neuen Ausbildungscampus auf dem Hauptstandort der Wiener Linien in Simmering erhalten Lehrlinge eine Fachausbildung in den Bereichen Elektrotechnik/Mechatronik und Maschinenbautechnik. Der Campus ist Schule und Werkstätte zugleich. Wichtig war es in der Planung, eine offene, lichtdurchflutete und behagliche Atmosphäre im gesamten Gebäude zu schaffen.

Offenes Arbeiten und Lernen

Diese Offenheit spiegelt sich schon im Eingangsbereich wider, der als großes überdachtes Areal gestaltet ist. Dieser Bereich, strukturiert von V-förmigen Holz/Stahlträgern, bietet Ankommenden viel Platz und dient gleichzeitig den Lehrlingen als Pausenraum im Freien. Dafür steht noch zusätzlich ein großzügiger Ballspielplatz zur Verfügung.

Das Innere des Gebäudes empfängt die Lehrlinge und Auszubildende mit einem 240 Quadratmeter großen Foyer, das auch für gemeinsame Veranstaltungen genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss befinden sich neben den Werkstätten für Maschinenbautechnik auch Büro-, Schulungs- und Besprechungsräume. Im Gegensatz zum Erdgeschoss mit seinen weitläufigen Räumen ist das erste Obergeschoss von seiner Raumaufteilung durch Einzelräume geprägt. Die Anordnung der Büros und Schulungsräume erfolgt durch zwei Erschließungsgänge. Sie werden von oben durch Lichtschächte zusätzlich natürlich belichtet.

Die verwendeten Materialien wie roher Stahl und Beton im Stiegenbereich unterstreichen den Werkstätten-Charakter. Behaglichkeit und Wärme bringt hingegen das Material Holz.

Ressourcenschonend und energieeffizient

Holz kommt den Architekten von Zechner & Zechner aus mehreren Gründen entgegen. „Neben der behaglichen Atmosphäre im Inneren konnten wir mit Holz den enormen Zeitdruck meistern“, erzählt Projektleiter Bernhard Jünger. „Durch die Vorfertigung vieler Elemente, kombiniert mit einer speziellen Transportlogistik, konnte der Zeitplan bestens eingehalten und die Ausführungsqualität gehoben werden“, so Jünger.

Neben der CO2-sparenden Holzbauweise setzen die Architekten auf weitere ressourcenschonende und energieeffiziente Maßnahmen, die dem Gebäude das klimaaktiv Gold Zertifikat einbrachte: So wird im gesamten Gebäude auf den Estrich verzichtet und Böden aus Recyclingmaterialien kommen zum Einsatz.

Beheizt wird das Gebäude über Erdwärme und der Strom kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage, hat eine Leistung von 92 kWp und erstreckt sich fast über die gesamte Dachlänge des Gebäudes von 103 Metern.

Zechner und Zechner ZT GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.10.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3