ImmoScout24-Umfrage: Ältere interessieren sich mehr für nachhaltiges Wohnen als Junge

Zwei Drittel der Österreicher:innen interessieren sich für nachhaltiges Wohnen, auch das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf das Zuhause ist hoch.

© envato elements

Nicht erst steigende Energiekosten haben dazu geführt, die Gestaltung von Wohnraum nachhaltiger zu denken. Egal ob es um Baumaterialien, die Einrichtung, oder eben Heiz- und Kühlsysteme geht. So wundert es nicht, dass die ImmoScout24-Trendstudie unter 1.000 Befragten ein großes Interesse für das Thema ans Licht bringt. Was sich jedoch auch zeigt: Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium bei der Wahl des Zuhauses hat seit 2020 an Relevanz verloren, ist insgesamt aber für potenzielle Käufer:innen relevanter als für Mieter:innen.

Ältere und höher Gebildete zeigen überdurchschnittlich viel Interesse

Immerhin zwei Drittel der Österreicher:innen (65 Prozent) geben in der ImmoScout24-Trendstudie an, sich für das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Wohnen zu interessieren, rund ein Drittel sogar sehr. Überdurchschnittlich ausgeprägt ist das Interesse allerdings nicht, wie man meinen könnte, bei den Jungen, sondern unter den 50- bis 69-Jährigen (70 Prozent). Auch die Bildung hat Einfluss auf die Relevanz des Themas. So zeigen höher Gebildete (mindestens Maturaniveau) ein wesentlich stärkeres Interesse (77 Prozent) als Personen mit Pflichtschulabschluss (49 Prozent). 

8 von 10 sind sich bewusst, dass der Klimawandel sich auf das Zuhause auswirkt

Mit dem Interesse einher geht auch eine hohe Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels auf das Zuhause. Knapp 8 von 10 Befragten (78 Prozent) geben an, sich darüber bewusst zu sein, dass die klimatischen Veränderungen Einfluss darauf haben oder haben werden. Wer über Matura oder einen Universitätsabschluss verfügt, ist sich dessen sogar noch stärker bewusst (85 Prozent). 

Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Miet- oder Kaufentscheidung gesunken

Trotz des hohen Interesses und des Bewusstseins über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Zuhause, zeigt die Studie im Vergleich zu 2020 eine sinkende Relevanz des Themas Nachhaltigkeit auf Miet- und Kaufentscheidungen. Unter potenziellen Mieter:innen hat Nachhaltigkeit für ein Fünftel einen sehr starken (2020: 16 Prozent), für weitere 38 Prozent (2020: 49 Prozent) einen starken Einfluss auf die Entscheidungsfindung. Für potenzielle Käufer:innen ist das Thema wenig überraschend etwas wichtiger, die Bedeutung ist aber im Vergleich zu 2020 stärker gesungen. Denn in dieser Gruppe sagt ein Drittel (2020: 40 Prozent), Nachhaltigkeit hätte einen sehr starken Einfluss, 36 Prozent (2020: 44 Prozent) sagen, es hätte einen starken Einfluss auf die Entscheidungsfindung. 

Über die StudieFür die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner / Februar 2023 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt. 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.06.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News