Immobilienmarkt in unruhigen Zeiten: Objekte in den USA, Italien und Spanien aktuell besonders gefragt

Auch an den Immobilienmärkten hat die aktuelle Wirtschaftslage bereits Spuren hinterlassen. Die fetten Jahre mit stetig steigenden Immobilienpreisen sind wohl erst einmal vorbei. Ilka Vietz, Geschäftsführerin von eXp Realty Germany, Teil des weltweit ersten cloudbasierten Immobilienmaklerunternehmens, erklärt, wie sich die Entwicklungen im Immobilienbereich auf die einzelnen Marktteilnehmer auswirken.

Die derzeitige Marktsituation im Immobilien- und Investmentbereich sorgt für große Unruhe. Die Kombination aus steigenden Zinsen, hohen Baupreisen, fehlenden Baumaterialien, gekürzten Förderungen und noch immer hohen Kaufpreisen verunsichert alle Marktteilnehmer. Hinzu kommen steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten, die sich deutlich im Geldbeutel bemerkbar machen und Kaufentscheidungen hinauszögern.

Eine aktuelle Marktstudie von ImmoScout24 belegt, dass derzeit 36 Prozent weniger Kaufinteressenten im Portal nachfragen und die Anzahl der Immobilienangebote um 46 Prozent gestiegen ist. Das bedeutet, eine Vielzahl von Kaufinteressenten – insbesondere junge Familien mit Durchschnittsgehalt oder darunter – sehen aufgrund der vorgenannten Faktoren von einem Kauf ab, weil es finanziell für sie nicht mehr tragbar ist. 

Kapitalanleger müssen demnach mit noch spitzerer Feder rechnen. Die gestiegenen Zinsen wirken sich unmittelbar auf die Rendite aus. Um rentabel investieren zu können, muss der Preis sinken, da der Hebel der Mieterhöhung reguliert und zudem ein sehr langsames Instrument der Gewinnsteigerung ist. Die Pläne der Bundesregierung, die Mieterhöhungsmöglichkeiten durch geringere Sanierungskostenumlage, Kürzung von KfW- Mitteln und weitere Mietendeckel zu drosseln, bremsen die Kauflust zusätzlich.

Im Umkehrschluss merken auch Verkäufer, dass die Nachfrage zurückgeht. Dies kann bei überteuerten Immobilien oder schlechten Lagen dafür sorgen, dass es Preisanpassungen nach unten geben muss oder sogar gar kein Käufer gefunden wird. Da der Immobilienmarkt im Allgemeinen langsamer reagiert als der Finanzmarkt, machen sich diese Auswirkungen bisher erst leicht bemerkbar.

Für Immobilienmakler ist es jetzt wichtig, die Verkäufer über die aktuelle Marktsituation aufzuklären und eine klare Bedarfsanalyse zu erstellen. In ihr sollten dessen Wünsche, Ziele und Bedürfnisse klar erfasst sein. Mit diesem Wissen können Immobilienprofis den Verkäufer hinsichtlich der Zielvorstellungen für die Immobilie beraten und darüber hinaus Wege aufzeigen, wie der Preis durch eine optimale Präsentation, Verkaufsvorbereitung oder auch effiziente Objektoptimierungen erhöht werden kann. Maklerunternehmen, die dem Eigentümer in diesem Zusammenhang umfangreiche individuelle Dienstleistung bieten und klare Einkaufsprozesse haben, werden weiterhin von vollen Auftragsbüchern profitieren.

Auch international ist der Markt in Bewegung. Laut eines Reports von MSCI über die Größe der Immobilienmärkte ist der US-Markt 2021 um 12,9 Prozent auf 4,6 Billionen US-Dollar gewachsen. In der EMEA-Region, also Europa, dem Mittleren Osten und Afrika hingegen nur um 5,5 Prozent auf 3,8 Billionen US-Dollar. Dies ist in erster Linie auf die Aufwertung des

US-Dollars gegenüber den jeweiligen Landeswährungen zurückzuführen. Da der US-Dollar gegenüber dem Euro aktuell weiter Boden gut macht, dürfte sich dieser Effekt im Laufe des

Jahres 2022 weiter verstärken. Dennoch sind auch an den internationalen Immobilienmärkten die Auswirkungen des Weltgeschehens im ersten Halbjahr 2022 spürbar.

Aktuell können wir einen Trend dahingehend erkennen, dass Kaufinteressenten vermehrt Anlagemöglichkeiten in den USA nachfragen. Als Gründe sind hier der eben genannte stärker werdende Dollar und die entspanntere Situation im Energiebereich in den USA zu nennen. Auch Immobilien in den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen, Italien und Spanien, sind bei den Käufern momentan hoch im Kurs. Ferienimmobilien als rentables Investment und der Verzicht auf Urlaub durch die Pandemie könnten hier die Gründe sein.

Auf lange Sicht denke ich, dass die Preise insbesondere in urbanen Gegenden eher stabil auf dem aktuell hohen Niveau bleiben, da noch immer eine starke Kaufnachfrage am Markt besteht. Laut dem MSCI-Report lag Deutschland hinsichtlich der Marktgröße 2021 auf einem starken fünften Platz weltweit und in Europa auf dem zweiten Platz hinter Großbritannien und bleibt damit für Immobilienkäufer interessant. Darüber hinaus werden Neubauten aufgrund hoher Baukosten, steigender Bauzinsen und wachsendem Arbeitskräftemangel stagnieren.

Kaufinteressenten, die sich einen Neubau nicht mehr leisten, jedoch nicht warten können, werden auf Bestandsimmobilien wechseln.

public imaging GmbH

Goldbekplatz 3, 22303 Hamburg

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.09.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News