Golfstaaten dominieren Spitzenpositionen im neuen globalen Wohnimmobilien-Investitionsranking für 2024

Der "Housearch Investment Index" stellt die Golfstaaten in den Mittelpunkt, wobei Oman, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere Dubai, die Spitzenpositionen für Wohnimmobilieninvestitionen im Jahr 2024 einnehmen. Dieser Trend unterstreicht die Attraktivität der Region als stabiler und verlässlicher Investitionshafen, insbesondere vor dem Hintergrund der sich abkühlenden Immobilienmärkte in Europa und Nordamerika aufgrund der erwarteten "längerfristig höheren" Zinssätze.

© iPics

Die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere Dubai, sind seit langem ein Leuchtturm für Immobilieninvestitionen aus dem Ausland und bekannt für ihr luxuriöses Immobilienangebot, ihr günstiges Geschäftsumfeld und ihr nahezu steuerfreies System. Der jüngste Zustrom von Unternehmern, Hightech-Start-ups und vermögenden Ausländern, insbesondere nach dem Brexit, als die Attraktivität Londons zunehmend abnahm, hat den Wohnungsmarkt in Dubai weiter belebt.

Laut dem Index-Ranking gewinnen auch Oman und Katar an Attraktivität und ziehen globale Investoren an, die zuverlässige und stabile Cashflows suchen. Diese Märkte entwickeln sich zu attraktiven Alternativen zu traditionellen Investitionszielen und bieten vielversprechende Möglichkeiten zur Diversifizierung von Portfolios.

Mark Wilson, Berater des CEO und Leiter der Forschungsabteilung bei Housearch, sagte:

"Das gute Abschneiden von Oman und Katar in unserem 2024-Index spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren in die Golfregion insgesamt wider. Mit Bruttomietrenditen von ca. 6 % in Katar und bis zu 10 % in einigen Gegenden Dubais bieten diese Märkte lukrative Möglichkeiten für diejenigen, die im aktuellen Wirtschaftsklima nach stabilen Renditen suchen.

Der Housearch Investment Index soll privaten Immobilieninvestoren helfen, die Attraktivität von Wohnimmobilienmärkten in 50 Ländern zu beurteilen. Der Index berücksichtigt Faktoren wie Mietrenditen, Friedens- und Stabilitätsbewertungen, Eigentumsrechte und Wirtschaftswachstumsraten.

Die Ergebnisse der Studie für das Jahr 2024 spiegeln eine sich verändernde Landschaft bei globalen Immobilieninvestitionen wider, wobei die Golfstaaten zu den wichtigsten Akteuren aufsteigen.

Housearch

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3