FMA-Bericht Asset Management 2. Quartal 2022

Kursrutsch an den Börsen drückt das Fondsvermögen, zusätzlich sind auch Nettomittelabflüsse zu verbuchen

Das erste Halbjahr 2022 war für österreichische Asset Manager besonders herausfordernd. Schloss das Jahr 2021 noch mit einem historischen Rekord von € 230,7 Mrd.[1] an verwaltetem Fondsvermögen, so sank dieses zum Ende des ersten Quartals um - € 10,7 Mrd. oder – 4,6% auf € 220,0 Mrd. und zum Ende des zweiten Quartals nochmals, und zwar um - € 17 Mrd. oder -7,7% auf € 203 Mrd.. Geschuldet war dieser signifikante Rückgang insbesondere den  massiven Kursverlusten an den weltweiten Börsen in Folge der kriegerischen Auseinandersetzungen Russlands gegen die Ukraine, der explodierenden Rohstoff- und Energiepreise, des massiven Anstiegs der Inflation, der Zinswende sowie den daraus resultierenden sehr fragilen Konjunkturaussichten. Während aber im 1. Quartal bei den österreichischen Fonds (einschließlich Immobilien-Investmentfonds) den Kurswertveränderungen noch Nettomittelzuflüsse von + € 1,4 Mrd. gegenüberstanden, waren im 2. Quartal zusätzlich noch Nettomittelabflüsse von - € 1,1 Mrd. zu verzeichnen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten „FMA-Bericht Asset Management im 2. Quartal 2022“ hervor. 

Mehr als ein Drittel des Vermögens mit Nachhaltigkeitsbezug veranlagt

Gegliedert nach Veranlagungsstrategien gab es im 2. Quartal lediglich bei Immobilienfonds und „sonstigen Fonds“ Vermögenszuwächse, bei allen anderen hingegen Rückgänge. So betrug das Fondsvermögen zum 30.6.2022 bei Mischfonds € 94,4 Mrd. (-7,7% im Vergleich zum Vorquartal), bei Rentenfonds € 54,2 Mrd. (-8,0%), bei Aktienfonds € 36,2 Mrd. (-10,7%), bei Immobilienfonds € 11,4 Mrd.  (+2,0%), bei kurzfristigen Rentenfonds € 5,6 Mrd. (-4,2%), bei Private Equity Fonds € 0,8 Mrd. (+/- 0%) sowie € 0,4 Mrd. (+10%) in sonstigen Fonds.

Zum Stichtag waren in Österreich 14 Kapitalanlagegesellschaften[2] (KAG) und 58 Alternative Investmentfonds Manager[3] (AIFM), um zwei mehr als im Vorquartal,  zugelassen. Diese hatten 889 (-4) „Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren“ (OGAW) sowie 1.188 (+22) Alternative Investmentfonds (AIF) aufgelegt. Nach Veranlagungsstrategie kategorisiert teilen sich diese in 1.137 Misch-, 431 Renten-, 348 Aktien-, 48 kurzfristige Rentenfonds, 39 Private Equity Fonds, 20 Immobilienfonds sowie 54 sonstige Fonds. Von all diesen Fonds sind 455 als Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug nach der „Sustainable Finance Disclosure Regulation“ (SFDR) einzustufen. Diese verwalten zusammen bereits ein Fondsvermögen von € 70,6 Mrd., wovon € 65,7 Mrd. auf „hellgrüne Fonds“ (Artikel 8 SFDR) und € 4,8 Mrd. auf „dunkelgrüne Fonds“ (Artikel 9 SFRD) entfallen.  

Aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) waren Ende des 2. Quartals 7.899 OGAW (+87 im Vergleich zum Vorquartal) und 2.373 AIF (+188 im Vergleich zum Vorquartal) ausländischer KAG und AIFM zum Vertrieb in Österreich notifiziert. Nach Herkunftsländern sind dabei insbesondere Luxemburg, Irland, Deutschland und Frankreich hervorzuheben.  

Den gesamten „FMA-Bericht Asset Management im 2. Quartal 2022“ finden Sie als Download auf der FMA-Website.

Finanzmarktaufsicht

Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.09.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News