Die psychische Belastung beim Hausverkauf im Fokus

Überforderung: Mehr als jeder Dritte Selbstnutzer fühlt sich zumindest gelegentlich überfordert. Größte Ängste: 62 % fürchten einen langwierigen Verkaufsprozess, 53 % einen zu niedrigen Preis. Technologie und Beratung helfen: Digitale Transparenz und strukturierte Beratung reduzieren den Stress erheblich. Emotionale Achterbahnfahrt: Erleichterung und Vorfreude dominieren - aber auch Unsicherheit und Traurigkeit.

© Homday

Schlaflose Nächte, Stress und emotionale Achterbahn: Die psychischen Auswirkungen eines Immobilienverkaufs werden oft unterschätzt. Eine neue Homeday-Befragung zeigt, welche Faktoren den meisten Druck verursachen. Befragt wurden 133 Immobilienverkäufer, die in den vergangenen zwölf Monaten eine Immobilie mit dem Immobilienmakler Homeday verkauft haben. Es handelt sich also um Aussagen, ausschließlich von Menschen, die vor kurzem eine Immobilie verkauft haben. Dabei zeigte sich, dass jeder fünfte Verkäufer während des Prozesses schlecht oder unruhig schläft und mehr als jeder vierte zum Grübeln neigt. Rund 60 Prozent sehen sich nicht von klassischen Stressreaktionen betroffen. 

„Der Immobilienverkauf ist nicht nur eine finanzielle, sondern oft auch eine emotionale Herausforderung. Unsere Umfrage zeigt, dass viele Verkäufer unter Stress, Unsicherheit und schlaflosen Nächten leiden. Doch mit der richtigen Unterstützung – sei es durch transparente Prozesse, digitale Tools oder erfahrene Makler – lässt sich dieser Druck erheblich reduzieren", sagt Dr. Robert Wagner, CEO von Homeday. “Die gute Nachricht ist, dass 60 Prozent der Verkäufer gut mit dem Stress des Verkaufs klar gekommen sind.”

6 Prozent geben an, im Verlauf des Verkaufs häufig ein Gefühl von Überforderung zu haben. Rund 20 Prozent hatten dieses Gefühl zumindest gelegentlich. Bei Selbstnutzern lagen die Werte höher. Hier gab mehr als jeder Dritte an, sich zumindest gelegentlich überfordert gefühlt zu haben. Allerdings halfen digitale Maßnahmen den Stress zu lindern. 66 % der Befragten empfanden eine klare und strukturierte Beratung durch den Makler als besonders hilfreich. Auch digitale Transparenz spielte eine wichtige Rolle: 34 % der Verkäufer gaben an, dass eine digitale Kundenplattform wie myHomeday ihnen Sicherheit und Übersicht verschaffte. Demgegenüber kam dem Thema emotionale Unterstützung durch Familie und Freunde mit 18 Prozent eine deutlich niedrigere Bedeutung zu.

“Es zeigt sich, dass eine gute Beratung durch den Makler den größten Unterschied macht. Dies deckt sich mit unserer Einschätzung, dass Technologie den Makler nicht ersetzen kann. Auch nicht im Jahr 2025. Die Kombination aus Technologie und Makler führt aber zu einem besseren Ergebnis”, kommentiert Wagner. 

Der Immobilienverkauf ist oft mit Unsicherheiten verbunden – besonders, wenn es um finanzielle und zeitliche Aspekte geht. Laut der aktuellen Umfrage sind die größten Sorgen von Verkäufern ein zu niedriger Verkaufspreis (53 %) und eine lange Dauer des Verkaufsprozesses (62 %).

Auch unerwartete rechtliche oder finanzielle Herausforderungen bereiten vielen Eigentümern Kopfzerbrechen – 33 % der Befragten gaben an, dies als eine ihrer größten Sorgen zu betrachten. Fast 30 % fürchten zudem, einen falschen Makler oder eine unpassende Verkaufsstrategie zu wählen, was den Verkaufsprozess negativ beeinflussen könnte. 

Interessanterweise spielt die Zufriedenheit der Käufer ebenfalls eine Rolle: 13 % der Verkäufer machen sich Sorgen, dass die Käufer im Nachhinein unzufrieden sein könnten. Diese Ergebnisse zeigen, dass neben einer guten Marktkenntnis vor allem eine professionelle Beratung und eine transparente Verkaufsstrategie entscheidend sind, um typische Ängste beim Immobilienverkauf zu minimieren.

Positive Emotionen überwiegen: Während 66 % der Verkäufer Erleichterung nach dem Abschluss des Verkaufs verspüren, empfinden 37 % Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt. Doch immerhin gab jeder Fünfte an, sich gestresst zu fühlen. 17 % empfanden sogar Traurigkeit, mutmaßlich, wenn eine starke emotionale Bindung zur Immobilie bestand. 18 % gaben Unsicherheit als prägendes Gefühl an.

Homeday GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.03.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3