Der Weg zu nachhaltigen Gebäuden: Immobilien- und Facility Management-Experten berichten über die Hauptgründe für Investitionen in ESG-Technologie

Planon-Umfrage zeigt, wo sich Immobilien- und Arbeitsplatzmanager auf ihrem ESG-Weg befinden und was nötig ist, um ihren ESG-Ansatz voranzutreiben

Mit der Einführung neuer Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) in vielen Ländern, darunter im Vereinigten Königreich, in den USA und in der gesamten EU, haben ESG-Verpflichtungen für die meisten Führungskräfte inzwischen Priorität. Viele befinden sich jedoch noch in der ersten Phase auf ihrem ESG-Weg und fangen gerade erst an, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um die Erwartungen von heute zu erfüllen. Planon hat die ESG-Aktivitäten von Hunderten von Immobilieninvestoren, Gebäudeeigentümern und -nutzern sowie von FM-Dienstleistern untersucht. Der Bericht zeigt, was diese Unternehmen benötigen, um ihren ESG-Ansatz voranzutreiben.

„ESG ist ein komplexes Thema, und Unternehmen brauchen einen Leitfaden, um Daten in Erkenntnisse umzuwandeln, damit sie die richtigen Entscheidungen treffen können", so Pierre Guelen, CEO und Gründer von Planon. „Wir haben festgestellt, dass 53 % der Unternehmen Ziele für ihr ESG-Engagement festgelegt haben, aber nur 33 % über einen ESG-Performance-Governance-Plan verfügen. Darüber hinaus wurden vier von zehn FM-Dienstleistern von ihren Kunden um ein ESG-Angebot gebeten. Unternehmen suchen nicht nur nach Möglichkeiten, Daten zu erfassen und zu verfolgen, um die Transparenz zu verbessern, sondern auch nach ‚intelligenten Lösungen', die ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen sie ihre Leistung verbessern können."

Planon hat die ESG-Bemühungen von 605 Immobilieninvestoren, Gebäudeeigentümern und-nutzern sowie FM-Dienstleistern untersucht. Das Unternehmen hat beleuchtet, wo diese Unternehmen stehen, welche ESG-Initiativen sie ergreifen und welche ESG-Ziele sie bereits erreicht haben. Dazu gehört auch ein Blick auf die zukünftigen Ziele und die weitere Entwicklung neuer ESG-Rahmenbedingungen.

Der Bericht untersucht zudem die Bedeutung von Arbeitsplatztechnologien, welche Funktionen derzeit vorhanden sind und welche neuen benötigt werden, um ESG-Ziele zu erreichen und zeigt auf, welche Rolle intelligente Technologien heute und in Zukunft spielen. Die Umfrage fand im 2. Quartal 2022 mit Befragten aus 12 Ländern in Europa und Nordamerika statt.

Ein kostenloses Exemplar von Planons ESG-Forschungsbericht kann hier heruntergeladen werden.

View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/der-weg-zu-nachhaltigen-gebauden-immobilien--und-facility-management-experten-berichten-uber-die-hauptgrunde-fur-investitionen-in-esg-technologie-301657094.html

Planon BV

Wijchenseweg 8, 6537 TL Nijmegen

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.10.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3