Deloitte Studie: Österreichs Immo-Preise stabilisieren sich

Österreich liegt im Ländervergleich im europäischen Spitzenfeld bei Neubaupreisen. Wohnen im Eigentum ist für viele Österreicherinnen und Österreicher aufgrund des in den letzten Jahren gestiegenen Preisniveaus eine Herausforderung. Trotzdem ist das Eigenheim aufgrund von Einkommenszuwächsen und der Lockerung der Geldpolitik zuletzt leistbarer geworden.

Gabriele Etzl, Partnerin und Immobilienexpertin bei Deloitte Legal

© Angelika Schiemer

Wie eine aktuelle Deloitte Analyse zeigt, liegt Österreich bei den freifinanzierten Neubauwohnungen erneut im europäischen Ländervergleich im Spitzenfeld. Dennoch bietet der österreichische Immobilienmarkt auch weiterhin attraktive Konditionen: Speziell im europäischen Städtevergleich erweist sich der Wohnraum in Österreichs Städten als relativ erschwinglich.

Das Beratungsunternehmen Deloitte beleuchtet jährlich die Lage am europäischen Immobilienmarkt. Der diesjährige „Property Index“ mit 28 analysierten Ländern aus Europa sowie Israel und der Türkei zeigt: EUR 5.053,- pro Quadratmeter mussten die Österreicherinnen und Österreicher 2024 im Durchschnitt für eine freifinanzierte Neubauwohnung aufwenden. Im europäischen Vergleich bezahlt man nur in Luxemburg mit EUR 8.760,- pro Quadratmeter und dem Vereinigten Königreich mit EUR 5.203,- pro Quadratmeter mehr für Wohnungseigentum. In der Analyse ebenfalls berücksichtigt wurde Israel: Mit EUR 6.131,- pro Quadratmeter befindet sich das Land in Vorderasien an zweiter Stelle im Preis-Ranking.

„Die Preise für Neubauwohnungen haben sich im Jahr 2024 stabilisiert und verzeichneten lediglich einen leichten Anstieg. Dieser begründet sich durch die Inflation und die höheren Kosten für Baumaterialien. Außerdem wurden im vergangenen Jahr insgesamt weniger Baubewilligungen für Wohnungen erteilt – obwohl die Nachfrage vor allem in Ballungszentren stetig wächst“, erklärt Gabriele Etzl, Partnerin und Immobilienexpertin bei Deloitte Legal. „Dennoch haben reale Einkommenszuwächse und die Lockerung der Geldpolitik den Erwerb von Eigenheimen in Österreich zuletzt wieder leistbarer gemacht. Diese Entwicklungen zeigen, dass weiterhin Dynamik am österreichischen Immobilienmarkt herrscht und Wohnimmobilien immer noch eine gefragte Assetklasse sind.“

Wohnraum in Österreichs Städten vergleichsweise attraktiv

Während Österreich im Länderranking zu den teuersten Gebieten Europas zählt, bleibt das Wohnen in den österreichischen Städten vergleichsweise leistbar. Mit EUR 6.432,- liegt der Quadratmeterpreis in Wien zwar 27 % über dem Österreichschnitt, doch im Vergleich zu Städten wie Luxemburg (EUR 11.074,- pro Quadratmeter), München (EUR 10.800,- pro Quadratmeter) oder Paris (EUR 10.760,- pro Quadratmeter) befindet sich die Hauptstadt noch deutlich hinter dem Spitzenfeld. Noch erschwinglicher ist es in Linz oder Graz: Dort kostet der Quadratmeter EUR 4.579,- beziehungsweise EUR 3.838,-.

„In Österreichs Städten ist Wohneigentum im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen vergleichsweise erschwinglich, weshalb Immobilieninvestitionen in Österreichs Städten und Ballungszentren im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten weiterhin attraktiv sind“, so die Expertin.

Bestandsmieten bleiben leistbar

Bei den Mieten macht Wien seinem Ruf als mieterfreundliche Stadt alle Ehre. In Luxemburg, Paris oder Dublin muss man mit Quadratmeterpreisen von teilweise über EUR 40,00 rechnen, in Wien zahlt man pro Quadratmeter im Bestand im Durchschnitt EUR 10,80. Allerdings sind die Mietpreise bei Neuabschlüssen in Wien auf einem höheren Niveau. Zudem sehen sich Wohnungssuchende in vielen Regionen aufgrund des Rückgangs an Baufertigstellungen und der restriktiveren Vergabe von Wohnbaukrediten mit einem immer stärkeren Wettbewerb konfrontiert. 

„Die Gründe für die niedrigen Durchschnittspreise bei Bestandsmieten in Wien sind vielfältig. Neben dem sozialen Wohnbau sind es vor allem die im Altbau gedeckelten Mieten und das tendenziell mieterfreundliche Mietrecht, die eine Besonderheit darstellen. Im freifinanzierten Neubau sowie bei Neuabschlüssen hingegen liegen die Preise über diesem niedrigen Durchschnittswert. Die Kombination aus knappen Wohnungen und erhöhter Nachfrage nach Mietwohnungen macht die Suche nach einer Mietwohnung zusehends schwieriger. Ein Engpass sollte durch rasche Neubautätigkeit daher verhindert werden“, so Gabriele Etzl abschließend. 


Zum Download:

Deloitte Property Index 2025

Foto Gabriele Etzl Credits Angelika Schiemer


Deloitte Österreich ist der führende Anbieter von Professional Services. Mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 17 Standorten werden Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Audit & Assurance, Tax, Strategy, Risk & Transactions und Technology & Transformation betreut. Kundinnen und Kunden profitieren von der umfassenden Expertise sowie tiefgehenden Branchen-Insights. Deloitte Legal und Deloitte Digital vervollständigen das umfangreiche Serviceangebot. Deloitte versteht sich als smarter Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich. Der Deloitte Future Fund setzt Initiativen im gesellschaftlichen und sozialen Bereich. Als Arbeitgeber verfolgt Deloitte den Anspruch, "Best place to work" zu sein. Mehr unter www.deloitte.at

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen globales Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und deren verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“. DTTL („Deloitte Global“), jedes ihrer Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen. DTTL erbringt keine Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about. 
Deloitte Legal bezieht sich auf die ständige Kooperation mit Jank Weiler Operenyi, der österreichischen Rechtsanwaltskanzlei im internationalen Deloitte Legal Netzwerk.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.08.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News