Creditnet.at: Trotz Corona-Pandemie Nachfrage nach Wohnungs- und Eigenheimkrediten ungebrochen

Die anhaltend niedrigen Kreditzinsen befeuern weiterhin die Nachfrage nach Immobilieneigentum. Viele Kunden nutzen die aktuelle Ausnahmesituation auch für Umschuldungen.

Die Corona-Pandemie bestimmt bereits seit sechs Monaten das Leben der Österreicher. Alexander Meixner, Prokurist vom österreichischen Kreditvermittlungsportal Creditnet.at: „Trotz der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation zeigen sich derzeit noch wenig Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und damit auch auf die Nachfrage nach Wohnungs- und Eigenheimkrediten. In den vergangenen Monaten sind die Anfragen bei Creditnet.at sogar um ein Viertel gestiegen und auch das Kreditvolumen pro Kunde hat um beachtliche 30 Prozent zugelegt.“ Befeuert wird die anhaltend große Nachfrage durch die weiterhin günstigen Kreditzinsen. Meixner: „Wer glaubte, dass es aufgrund der Pandemie zu einem Zinsanstieg kommen wird, hat sich getäuscht. Die Märkte haben zwar – insbesondere im variablen Bereich – kurzfristig mit Ausschlägen nach oben reagiert, sind jedoch nun wieder auf jenes Niveau zurückgekehrt, das sie vor dem Lockdown hatten.“ Kunden mit einer guten Bonität können derzeit bei Partnerbanken von creditnet.at im variablen Bereich Kreditzinsen unter 0,5 Prozent pro Jahr erhalten. 20-jährige Fixzinskredite sind bereits ab 1,3 Prozent Effektivzins zu bekommen. Über den Daumen gerechnet, muss man derzeit mit rund 290 Euro Rückzahlungsrate pro 100.000 Euro Kredit inklusive aller Nebenkosten bei einer Laufzeit von 35 Jahren rechnen.

Strengere Bonitätsprüfungen bei Banken

Obwohl die Banken zu Beginn der Corona-Krise aufgrund der erhöhten Liquiditäts- und Risikokosten starke Margenerhöhungen im Privatkundensegment angekündigt haben, sind diese nicht gekommen. Meixner: „Aber in den vergangenen Monaten haben sich die Bonitätsprüfungen bei den Kreditinstituten deutlich verschärft. Heute werden höhere Eigenmittelanteile von mindestens 20 Prozent zuzüglich Nebenkosten erwartet. Hinzu kommen auch verstärkt Branchenzuschläge. Zudem wurden die maximalen Kreditlaufzeiten deutlich gekürzt. Aktuell gibt es nur wenige Banken, die noch Laufzeiten über 35 Jahre anbieten.“

Fremdwährungskredite umschulden

Aufgrund eines OGH-Urteils zum Jahresende 2019 hat sich die Verhandlungsbereitschaft der Banken hinsichtlich Fremdwährungsverlusten deutlich verringert. Konnte man unter gewissen Umständen vor diesem Urteil noch auf eine teilweise Übernahme dieser Verluste durch die Banken auf dem Kulanzweg hoffen, scheint dieser Zug nun mit Berufung auf die Verjährung der Ansprüche abgefahren zu sein. Meixner: „Noch immer besteht in Österreich ein Fremdwährungskreditvolumen von rund 13 Milliarden Euro. Auch die Performancezahlen der meisten Tilgungsträger geben den Fremdwährungskreditnehmern wenig Hoffnung auf einen Ausstieg ohne Verluste. Letzter – wenn auch schmerzlicher – Ausweg ist eine Konvertierung der Kredite in einen Fixzinskredit mit einer Laufzeitverlängerung und einen Rückkauf der Tilgungsträger. Damit kommen Fremdwährungskreditnehmer derzeit mit einem blauen Auge davon. Wir suchen aber gerne gemeinsam mit den Betroffenen nach einer optimalen Lösung.“

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.09.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News