Blick auf das Jahr 2023 von Primonial REIM

Daniel While, Head of Research, Strategy and Sustainability bei Primonial REIM, blickt auf das Immobilienjahr 2023 „Bis zuletzt hat die EZB ihre Leitzinserhöhungen fortgesetzt und ist so Ende 2022 bei einem Zinssatz von 2,50 Prozent gelandet. Weitere Erhöhungen 2023 lässt Christine Lagarde in ihren Statements offen. Was die Realwirtschaft betrifft, so wird in der Eurozone eine Rezession oder Quasi-Rezession erwartet, die in Deutschland und Italien wahrscheinlich härter ausfallen wird als in Frankreich. Langfristig dürften eher strukturelle Rezessionsfaktoren eine Rolle spielen: Dazu gehören Energiekosten, die deutlich höher bleiben werden, als es bisher der Fall war; sowie der Faktor Finanzierungskosten (einschließlich der Kosten der Staatsverschuldung), der dazu führen wird, dass die europäische Wirtschaft die Phase der Negativzinsen hinter sich lässt.

Die größte Unbekannte für 2023 ist die Inflation: Wird sie weiter wie im November und Dezember zurückgehen? Wie wird sich die energieabhängige Komponente der Inflation infolge des anhaltenden Krieges in der Ukraine entwickeln? Und bei welchem Inflationsniveau wird die EZB ihre Leitzinspolitik stabilisieren? Die meisten Beobachter rechnen mit einer Plateaubildung bei der Inflation. Angesichts der Risiken für die Tragfähigkeit der Staatsverschuldung (aber auch der privaten Verschuldung) und der politischen Risiken einer sozialen Krise erwarten wir, dass die Zinserhöhungen eher moderat ausfallen werden. Die Haltung der Investoren ist naturgemäß abwartend. Bevor sie in den Markt einsteigen, warten sie darauf, dass sich ein möglicher Rückgang der Bewertungen abzeichnet. Die Assetklasse Immobilien muss ihre Risikoprämie wieder aufbauen, um erneut zu attraktiven Bedingungen investierbar und finanzierbar zu sein. Wir sehen jedoch keine Anzeichen dafür, dass Investoren ihr Interesse an Immobilieninvestments verlieren. Azyklische Assetklassen wie Gesundheitsimmobilien sind für Anleger nach wie vor attraktiv. Ebenso Produkte mit demografischen Leistungsfaktoren, einschließlich Wohnimmobilien, bei denen noch keine Trendwende eingetreten ist. Wir glauben, dass die Investoren wieder in den Markt finden werden, sobald das Timing stimmt, zumal der Mietmarkt gut läuft – auch im Segment für hochwertige Büros. 

Bei Staatsanleiherenditen von drei Prozent ist es durchaus naheliegend, wenn die Ankaufsrenditen für Spitzenbüros ein Niveau von vier bis 4,5 Prozent erreichen und damit dem Niveau von 2013/2014 entsprechen würden. Die Herausforderung wird darin bestehen, dies schrittweise zu erreichen, ohne dass es zu einem plötzlichen Einbruch der Bewertungen kommt – was durch die abfedernde Wirkung der Mietindexierung möglich ist. Wir können auch darauf hoffen, dass der Markt wieder einen echten Unterschied sowohl zwischen neuen und alten Objekten als auch zwischen A- und Sekundärstandorten macht, da diese Unterschiede in den letzten Jahren tendenziell verschwommen sind. Wir müssen auch auf die Rückkehr eines günstigeren und damit gesünderen Immobilienmarktes hoffen, der stärker segmentiert ist. Zu den entscheidenden Differenzierungsmerkmalen auf dem Markt von morgen werden zunehmend ESG-Faktoren und insbesondere die Energie- und Kohlenstoffintensität der Assets gehören. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass sich ein Trend fortsetzen wird, der bereits seit mehreren Jahren anhält: die Neugewichtung institutioneller Portfolios sowohl zwischen zyklischen (Büro, Einzelhandel) und azyklischen Assets (Gesundheitswesen), sowie zwischen wertsteigernden Assets (Wohnen) und renditestarken Assets (Logistik). Aufgrund der zu erwartenden Renditekompression werden die Mieteinnahmen die wichtigste Komponente der künftigen Performance sein. 

Deutschland ist ein attraktiver Markt für Segmente, die von demografischen Faktoren angetrieben werden – insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen und Wohnen. Die deutsche Wirtschaft wird aufgrund ihrer Abhängigkeit von russischem Gas und chinesischen Importen stärker als andere Volkswirtschaften von einem Rezessionsumfeld betroffen sein.“

Primonial REIM

Große Bockenheimer Straße 50, 60313 Frankfurt am Main

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.01.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3