Arbeitsplatz der Zukunft ist flexibel. Verhaltener Aufwärtstrend am Wiener Büromarkt.

Rund 58.000m² Büroflächen wurden im ersten Halbjahr 2020 in Wien vermietet, was ungefähr der Hälfte der Leistung im Vergleichszeitraum 2019 sowie einer Reduktion von etwa 47% gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt entspricht.

Allerdings war das zweite Quartal 2020 mit ca. 34.000m² vermieteter Fläche um rund 50% stärker als das erste Quartal. „Bis zum Jahresende erwarten wir eine Vermietungsleistung von rund 180.000m² am Wiener Büromarkt“, prognostiziert Patrick Schild, der mit seinem Team im zweiten Quartal 2020 den größten Vermietungsanteil in Wien verzeichnete.

Laufende Anmietungsprozesse wurden trotz Corona Krise weitergeführt und teilweise bereits abgeschlossen, Reduktionen von Flächen und Mieten sind nur vereinzelt angekündigt worden. Viele potenzielle Mieter haben neue Standortentscheidungen allerdings on hold gesetzt bis die gesamtwirtschaftliche Entwicklung besser eingeschätzt werden kann. Diese Entscheidungen werden sich allerdings erst Ende des Jahres bzw. 2021 auf die Vermietungsleistung auswirken

Verzögerungen der Fertigstellung neuer Bürogebäude durch die Corona Maßnahmen wurden bis dato nicht registriert: n den ersten sechs Monaten wurden, wie geplant, lediglich 27.000m² neue Büroflächen fertiggestellt. Nach wie vor wirkt sich die geringe Verfügbarkeit von modernen Büroflächen negativ auf den Markt aus, denn auch von den im Jahr 2020 finalisierten bzw. zu finalisierenden 155.000m² Büroflächen sind rund 70% bereits vorverwertet.

Der gefragteste Bürostandort Wiens im ersten Halbjahr war die Innere Stadt, gefolgt vom Hauptbahnhof sowie Wienerberg. Dienstleister waren für rund 42% der Anmietungen verantwortlich, die Computer / High Tech Branche für 28%, der Öffentliche Sektor für 12%.

„Die Mieten sind stabil, die Spitzenmiete liegt nach wie vor bei rund EUR 25,00/m²/Monat,  die Leerstandsrate liegt bei niedrigen 4,6%“, beschreibt Schild den Markt, für den er im Jahr 2021 einen leichten Anstieg der Leerstandsrate erwartet.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist flexibel

Flexibilität – räumlich wie zeitlich – gewinnt an Bedeutung am Arbeitsplatz der Zukunft. Nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen und Monate fordern Mitarbeiter noch stärker die Möglichkeit und technische Ausstattung ein, um an verschiedenen Orten – zu Hause, in Büroumgebung, on the go, im öffentlichen Raum – arbeiten zu können. „Wir gehen davon aus, dass das Büro der Zukunft einen rationalisierten Flächenbedarf haben wird, der aus einer größeren Variation unterschiedlicher Raumtypen besteht, die qualitativ besser und hochwertiger ausgestattet sind und somit den Ansprüchen von Unternehmen und

Mitarbeitern gerecht wird“, blickt Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, in die Zukunft.

„Der Flächenbedarf dürfte insgesamt nicht zurückgehen, da die durch Flächeneffizienz eingesparten Arbeitsplätze in den Büros der Zukunft durch Kollaborationsbereiche ersetzt werden“, beschreibt Schild das Zukunftsszenario am Büromarkt.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News