Klima – kommt die nächste Immobilienkrise?

Der Klimawandel stellt eine zunehmende Herausforderung für die Immobilienbranche dar, sowohl hinsichtlich der Risiken, die er mit sich bringt, als auch der Chancen, die er bietet. 

Wie stark der Klimawandel Mitteleuropa trifft und welche Auswirkungen das auf den Immobilienmarkt haben wird, ist schwer vorhersehbar. Eines ist aber klar: Wir werden dann vor entsprechend riesigen Herausforderungen stehen. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme können Schäden an Gebäuden verursachen und zu höheren Versicherungskosten führen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, Immobilien nachhaltiger und klimasicherer zu gestalten, was die Wertbeständigkeit und Attraktivität steigern kann.   Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwettereignissen wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürmen. Ohne den Weltuntergang zu prophezeien, liegt es auf der Hand, dass extreme Wetterereignisse, von hohen oder sehr niedrigen Temperaturen, Hurricanes im Mittelmeer und weitläufige Überschwemmungen schon heute die Märkte beeinflussen - vom Investorenverhalten über den Energiehaushalt bis hin zu den Themen Versicherung und Finanzierung. 

 Wie gestaltet sich derzeit die Vorgaben der EU? Die Omnibus-Richtlinien wurden etwas entschärft. Ein Erkennen der Realität?

Ein Thema, das nur wenige auf der Agenda stehen haben, ist das Wasser. Aber nicht die Regenfälle, sondern es geht um das Trinkwasser auf der Erde. 

Die Chancen bestehen im klimafreundlichen Bauen, in Nachhaltigkeitszertifizierungen und Klimarisikomanagement – aber reicht das aus, um uns vor einer Klimakatstrophe zu bewahren?

Können wir letztendlich als Menschen, beziehungsweise in Europa die Veränderung beeinflussen?

Welche neuen Ideen und Techniken könnte es für die Zukunft geben, die uns weiterhelfen? 

Ist ESG-Konformität nur ein Schlagwort, oder hilft es wirklich?

Die Einhaltung von ESG-Standards (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) wird für Immobilieninvestitionen immer wichtiger und kann den Zugang zu nachhaltigem Kapital erleichtern. Geht es wirklich nur mit dem Druck der Banken?

Ab wann schadet der Druck der Banken der Wirtschaft mehr, als es dem Klima hilft?

Wie sieht es mit den staatlichen Förderungen aus?

Welche Maßnahmen können wirklich gesetzt werden und welche Verantwortung hat die Gesellschaft?

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Head of ESG bei

TPA Steuerberatung GmbH

Geschäftsführer bei

ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Co-Founder & CEO bei

greenpass

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 17.06.2025
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News