--}}
 

Wohnbau – Ärger über Ignoranz

Viele Gründe sind für diese Situation verantwortlich. Sie ist in vielen Fällen entweder hausgemacht oder entsteht durch mangelnde Handlungsbereitschaft. Im Bereich des sozialen Wohnbaus gibt es mittlerweile zahlreiche Appelle und Forderungen. Sie verhallen jedoch ungehört. Faktisch die gesamte heimische Immobilienbranche ist mit dem sinnlosen Wust an Normen und Gesetzen mehr als unzufrieden. Leistbaren Wohnraum zu […]

Viele Gründe sind für diese Situation verantwortlich. Sie ist in vielen Fällen entweder hausgemacht oder entsteht durch mangelnde Handlungsbereitschaft. Im Bereich des sozialen Wohnbaus gibt es mittlerweile zahlreiche Appelle und Forderungen. Sie verhallen jedoch ungehört. Faktisch die gesamte heimische Immobilienbranche ist mit dem sinnlosen Wust an Normen und Gesetzen mehr als unzufrieden. Leistbaren Wohnraum zu schaffen wird dadurch derzeit nicht erleichtert, sondern definitiv erschwert.

Walter Senk:

2020 wird die Bevölkerung in Österreich knapp an der Neun-Millionen-Marke kratzen, das sind fast 400.000 mehr als heute. Zusätzlich zum Bevölkerungswachstum ändern sich auch die Wohnbedürfnisse – z. B. werden wir laut Statistik Austria in fünf Jahren 100.000 Einpersonenhaushalte mehr haben.

Auch wenn die MIPIM schon Geschichte ist, aber das zentrale Thema „Housing the World“ hallt noch nach. Leider nicht in Wien.

Tatsächlich entsteht die zusätzliche Nachfrage in Wien überwiegend im unteren und mittleren Preissegment. Das Thema des „leistbaren Wohnens“ wird in der Stadt immer drängender – die Probleme aber weiterhin ignoriert oder mit Phrasen bearbeitet.

Immer mehr heimische Immobilienunternehmen machen sich daher Luft über die untragbaren Zustände. Egal, mit wem man spricht oder ob man bei Pressekonferenzen nachfragt – der Tenor ist immer der gleiche:

Wir brauchen schnellere Baubewilligungen, wir müssen den Amtsschimmel reduzieren, das Mietrechtsgesetz gehört entrümpelt.

Die Flächenwidmung ist noch immer nicht geändert und gehört endlich vom Schrumpfen der Bevölkerungszahl auf Verdichtung der Stadt angepasst.

Baukosten gehören gesenkt. Tatsächlich ist das Bauen durch die Normen und gesetzlichen Vorgaben teurer geworden. Es werden laufend neue Vorschriften kreiert, ohne die Folgekosten abzuschätzen.

Unnötige Normen bei Brandschutz, Stellplätzen und Ähnlichem gehören endlich abgeschafft und nach Kosten, Sicherheit und Praxisnähe neu geregelt.

Und bitte das politische Hickhack hintanhalten und Sachpolitik machen.

Ein Marktteilnehmer meint: Wenn hier nichts getan wird, dann bringt das in absehbarer Zeit eine Wohnungsnot, explodierende Preise im unteren Segment und Immobilieninvestoren, die ihr Geld in anderen Ländern, aber nicht in Österreich in die Hand nehmen. Und es ist unglaublich, dass die Politik sehenden Auges die Situation so ignoriert und in alten, überholten Gedankenmustern verhaftet bleibt.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.04.2016
  • um:
    14:16
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News