--}}
 

Verständnislosigkeit

Manchmal stellt sich mir als Außenstehendem schon die Frage, wer für Entscheidungen in Unternehmen verantwortlich ist, und welchen Zweck diese erfüllen.
Was haben Bruno Ettenauer, Karl Bier und Heribert Smolé gemeinsam? Sie hatten alle drei Unternehmen sehr groß gemacht. Sie führten – so war es für mich als Außenstehenden zu sehen – die Unternehmen sehr solide und weitsichtig und schafften immer eine hervorragende Performance. Auch in schwierigen Zeiten. Und dann waren sie plötzlich weg. Ohne Ankündigung – lediglich eine lapidare Presseaussendung mit Blabla.

Die „Entscheidung“ in der UBM ist umso erstaunlicher, da die beiden Vorstände Karl Bier und Heribert Smolé ein in der Tat sensationelles Jahresergebnis hinlegten. Natürlich hat das mit der Verschmelzung der PIAG und der UBM zu tun, aber so eine Verschmelzung muss ja auch einmal wirtschaftlich und taktisch durchgeführt werden, und dafür gehört den Vorständen großes Lob gezollt – genauso wie Bruno Ettenauer, der die CA Immo AG zu einem großen Stadtentwickler machte. In Deutschland wohlgemerkt.  Jetzt sind sie weg.

Da mache ich mir als Außenstehender so meine Gedanken: Gerade in Zeiten, die wirtschaftlich sehr volatil sind – um das einmal vorsichtig zu formulieren – werden die führenden Köpfe von solid agierenden Unternehmen faktisch von heute auf morgen abbestellt – höflich ausgedrückt. Ganz klar ist mir das nicht. Wir steuern sehr herausfordernden Zeiten entgegen, und da wäre es wichtig, adäquate Führungspersönlichkeiten im Unternehmen zu haben. Sie bringen nämlich nicht nur eine umfassende Marktkenntnis mit und haben unglaubliche Netzwerke, sondern kennen und verstehen auch noch das eigene Unternehmen. Das ist auch ein Grund, warum sie relativ schwer zu ersetzen sein werden.

Und jetzt muss ich doch persönlich werden: Keiner dieser drei Herren hat auf mich je einen abgehobenen oder unseriösen Eindruck gemacht. Ganz im Gegenteil: Sie schienen mir alle immer sehr bodenständig und straight zu sein  – im positivsten Sinne.

Natürlich frage ich mich auch, wer für solche Entscheidungen zuständig ist? Beziehungsweise, warum solche Entscheidungen so unvermittelt gefällt werden? Ruck-Zuck-Aktionen fehlt meiner Meinung nach die Nachhaltigkeit. Kann man wirklich in Zeiten wie diesen auf solche Köpfe verzichten? Jemanden, der das gesamte Unternehmen wie seine Westentasche kennt, den kann man doch nicht von heute auf morgen entfernen? Also– können schon, wie wir ja sehen, aber ich hätte das nicht getan. Das schafft nicht nur eine schiefe Optik, sondern schwächt das Unternehmen an sich. Wenn ein Personalwechsel ansteht, dann sollte man diesen fließend, mit Übergangszeiten durchführen. Ich zumindest würde es so tun. Egal, wer für diese Entscheidungen zuständig war, und warum sie erfolgten– sehr gescheit war das meines Erachtens nicht.

In diesem Zusammenhang tut es richtig gut zu hören, dass das Vorstandsmandat von Friedrich Wachernig, Vorstandsmitglied der börsenotierten S IMMO AG, bis November 2019, somit für weitere drei Jahre, verlängert wurde.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.06.2016
  • um:
    13:44
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News