--}}
 

Geopolitik, Wirtschaft und Markttrends im Fokus

Die Immobilienwirtschaft steht vor einem Jahr, das durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und strukturelle Veränderungen geprägt ist. Auf der Immobilien-Researcher-Runde wurden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen diskutiert.

© VittorioGravino

Mit Blick auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten sieht Tobias Kassner, Head of Research & Sustainability, GARBE Industrial Real Estate, erhebliches Disruptionspotenzial. „Die angekündigten Handelszölle und politischen Maßnahmen könnten zu einem Handelskrieg führen. Vor allem China, Europa und der Rest der Welt müssen mit Veränderungen rechnen, die deutlich anders sein werden als unter der vorherigen Regierung“, so Tobias Kassner. Die Prognosen für die US-Wirtschaft reichen von möglichen Rückschlägen bis hin zu robustem Wachstum, wobei Tobias Kassner betont: „Große Ankündigungen stehen im Raum, aber oft bleibt die tatsächliche Umsetzung dahinter zurück."

Die Auswirkungen auf den Welthandel könnten erheblich sein, da sich globale Lieferketten neu ausrichten. Christian Müller, Head of Research & Strategy Germany bei Savills Investment Management, sieht in der Situation eine Chance für Europa: „Ein starkes Europa ist unerlässlich, um den geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Wir müssen unsere Stärken bündeln und den Binnenmarkt stärken."

Europa: Transformation statt Deindustrialisierung

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem strukturellen Wandel. Prof. Dr. Felix Schindler, Head of Research & Strategy bei HIH Invest Real Estate, sagt: „Die Entwicklung hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft ist alternativlos. Das Wachstumspotenzial liegt immer mehr in immateriellem Kapital wie Forschung, Patenten und Innovationskraft.“ Gleichzeitig stehen Infrastruktur, Bildung und Demografie unter Druck, was das langfristige Wachstum belastet. Felix Schindler stellte Daten vor, die zeigen, dass die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland hoch bleibt, auch wenn Vorleistungsquoten rückläufig sind. Die Bruttowertschöpfung des Sektors stieg 2024 weiter, was die Resilienz der deutschen Industrie unterstreicht. "Es ist nicht alles so schlecht, wie es in der öffentlichen Meinung dargestellt wird."

Inflation und Kapitalmärkte: Divergenz zwischen USA und Europa

Die Inflation bleibt ein zentrales Thema für Investoren und Marktakteure. In Europa rechnen Experten mit weiteren Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. In den USA hingegen bleibt die Federal Reserve abwartend, wobei die Kapitalmärkte bereits ein höheres Haushaltsdefizit und Inflationsrisiken eingepreist haben. Dr. Jan Wedemeier vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut kommentiert: „Die grundsätzlich positive Stimmung auf den Finanzierungs- und Immobilienmärkten wird durch geopolitische Unsicherheiten und das Thema Handelszölle getrübt." Laut JLL-Daten hat der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) 2024 zwar zugelegt, bewegt sich jedoch seit Ende des Jahres seitwärts. Mit 13,6 Punkten bleibt er stabil, wobei die Einschätzung der aktuellen Lage erstmals seit Jahren positiver ausfällt als die Erwartungen.

Immobilienmärkte: Stabilisierung und Chancen

Der Wohnsektor bleibt die am besten bewertete Assetklasse, mit einem Zuwachs auf 41,3 Punkte im Difi. Logistikimmobilien zeigen ebenfalls positive Tendenzen, während Büroimmobilien nach einem Zuwachs von 1,6 Punkten erstmals seit Anfang 2022 die Minuszone verlassen haben. „Der Abstand zwischen der aktuellen Lage und den Erwartungen bei Büroimmobilien signalisiert Erleichterungen in der Finanzierung“, erklärt Helge Scheunemann, Head of Research bei JLL Germany. Besonders bemerkenswert ist der Refinanzierungsbedarf in einem veränderten Zinsumfeld. Laut Felix Schindler stehen in den kommenden Jahren hohe Beträge zur Refinanzierung aus. Die gestiegenen Zinsen und restriktiveren Kreditbedingungen erfordern neue Ansätze. „Investoren müssen langfristig denken und strategische Allokationen schaffen, um die Transformation der Märkte zu nutzen."

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

IMMOCOM
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.01.2025
  • um:
    18:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News