--}}
 

Flächen und Mieter

Es kommt Bewegung in den heimischen Büromarkt. Einerseits suchen heimische Großmieter neue Flächen, andererseits könnte wieder einmal auch von außen eine stärkere Nachfrage erfolgen.
„Was können wir in Wien kaufen?“, war meist die erste Frage der Investoren, von denen Thomas Belina, Prokurist bei Colliers International, auf der MIPIM angesprochen wurde: „Natürlich ist die Nachfrage Produktabhängig, und es wird immer stärker nach Core gesucht.“ Auf jeden Fall herrscht ungebrochenes Interesse an Investitionsmöglichkeiten. Ein so großes, dass der Immobilienexperte sogar damit rechnet, dass die „Gewerbeliegenschaften, die jetzt noch 4 oder 4,5 % rentieren, um 1 bis 1,5 % weiter sinken werden.“ Einzig durch die protektionistische Politik von Donald Trump könnte mit einem möglichen Nachlassen des Interesses amerikanischer Investoren zu rechnen sein. Nicht so schlimm, meint Anton Bondi, Geschäftsführer von Bondi Consult: „Aus meiner Sicht wird das durch die europäischen, südostasiatischen und chinesischen Player, die auf den Markt drängen, kompensiert werden.“

Deutlich mehr Anfragen

Neue Mieter könnte es auch bald geben. Die britische Premierministerin Theresa May hat nun das Austrittsgesuch der Briten nach Brüssel geschickt. Es folgen zwei Jahre schwieriger Verhandlungen, aber „der Startschuss ist gegeben“, meint Belina. Damit besitzt Wien große Chancen, Unternehmen aus der englischen Hauptstadt zu bekommen. „Der Brexit zeigt schon seine Auswirkungen bei der Nachfrage nach Büroflächen“, erklärt Stefan Brezovich, Vorstand der ÖRAG: „Wir merken deutlich mehr Anfragen von Finanzdienstleistern aus dem britischen Raum, die auf der Suche nach einem neuen Betriebsstandort sind.“ Auch aus den Niederlanden informiert man sich – unter Verweis auf den Brexit – über verfügbare Flächen in Wien.

Kommt die EMA?

Der größte „Brocken“ aber, der kommen könnte, wäre die zweitgrößte EU-Behörde, EMA (Europäische Arzneimittelbehörde), mit 900 Mitarbeitern. „Eine mögliche Ansiedlung dieser Behörde bzw. Institution würde dem Wiener Markt sehr guttun“, so Brezovich. Sollte sich die EMA für Wien entscheiden, dann würden mit Sicherheit einige Unternehmen, insbesondere aus dem Pharmabereich, nachziehen. Allein in London haben sich im Umfeld der EMA rund 2.000 Unternehmen angesiedelt. Als härteste Standort-Konkurrenten gelten Paris, Dublin und Mailand.

Politik ist gefordert, aber …

Wien als Weltstadt mit höchstem Lebensstandard und auch einer Reihe von hochwertigen Immobilien können das Interesse sicher stark anfeuern. „Leider werden diese Entscheidungen jedoch nur nachrangig nach diesen subjektiven Kriterien entschieden“, so Anton Bondi, Geschäftsführer von Bondi Consult: „Primär werden politische Faktoren ausschlaggebend sein.“ Hier ist eindeutig die Politik, und im Besonderen die Regierung gefordert, alle Register zu ziehen, um „auch die politischen Entscheidungen in unserem Sinne zu beeinflussen“, so Bondi.

… die Ignoranz ist groß

Eine Chance, Wien zu bewerben, hätte sich ja auf der MIPIM ergeben, aber wie immer war – außer dem St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler – kein Politiker anwesend. „Leider waren wir politisch überhaupt nicht vertreten, die Ignoranz diesbezüglich ist sehr groß“, meint Ewald Stückler, Geschäftsführer von t.o.c., Tecno Office Consult.

Bewegung nur intern

Unabhängig von den internationalen Unternehmen, die London den Rücken kehren, und unabhängig von politischen Entwicklungen ist die Situation am Wiener Büroimmobilienmarkt an einem spannenden Punkt angelangt. „Es kommen nach Jahren einer relativ verhaltenen Neuflächenfertigstellung bis Mitte 2018 ca. 450.000 bis 500.000 Quadratmeter Bürofläche auf den Markt“, meint Reinhard Prüfert, Leiter des Büro-Maklerteams der ÖRAG. Diese Flächen werden auch benötigt, denn die öffentliche Hand, Versicherungen und andere Großmieter analysieren, ob es Alternativen zu ihren derzeit genutzten Büroräumlichkeiten gibt. „Intern ist sehr viel Bewegung da“, sagt Stückler. Auf Grund der alten Gebäudestrukturen lassen sich in den alten Häusern keine modernen Bürokonzepte realisieren. Deshalb werden die jetzigen Neuflächenproduktionen „ihren Markt finden“. Da es bis dato vergleichsweise wenig größere zusammenhängende Flächen in Wien gibt, sind einige suchende Unternehmen auf in Bau befindliche Projekte ausgewichen. So hat die BIG-Tochter ARE im Herbst das noch im Entstehen befindliche Büroobjekt Denk Drei in der Viertel-Zwei-Erweiterung beim Prater gekauft, um einen Teil selbst zu nutzen.

Genug Potenzial da

Mit dem neuen Schwung sind dann aber faktisch alle Projekte aus den Schubladen verschwunden. Für weitere neue Ansiedler, die im Zuge des Brexit nach Wien kommen könnten, sieht Stückler aber trotzdem keine Probleme: „Definitiv könnte die Stadt diesen Zuwachs verkraften. Es ist genug an Potenzal da, ich mache mir um die Flächenproduktion keine Sorgen.“

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.04.2017
  • um:
    16:16
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News